Podcaster
Episoden

09.08.2022
5 Minuten
Samiha Tahsin gründete ein IT-Startup, um allen Menschen das
Internet zu bringen, egal ob sie arm sind oder reich. Dies ist die
Geschichte einer weiblichen Eingebung. Die Geschichte, wie sie es
geschafft hat – in Bangladesch.

09.08.2022
4 Minuten
North Dakota ist der zweitgrößte Öl-Staat in den USA. Über den
anhaltenden Ölboom in dem Staat und die Hoffnung, dass die
Energiekrise die Industrie und damit die Jobs, die da dranhängen,
stärkt. Eine Reportage von Ines Pohl.

6 Minuten
Wegen Inflation und Corona-Pandemie sind in New York die Mieten um
über 33 Prozent gestiegen. Viele müssen umziehen, weil sie sich die
Miete nicht mehr leisten können. Räumungen und Obdachlosigkeit
nehmen zu. Doch jetzt regt sich Widerstand.

02.08.2022
4 Minuten
Der Euro ist so schwach wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das freut
vor allem Touristen aus dem Ausland. Shoppen ist für sie besonders
günstig, denn ihre Kaufkraft hängt am Wechselkurs. Und der wird
bestimmt von der Geldpolitik im jeweiligen Land.

4 Minuten
Was früher von St.Petersburg über Ostsee und Suez-Kanal nach Mumbai
verschifft wurde, läuft künftig über eine neue Route. Das
Sanktions-Schlupfloch begeistert Russland und indische Unternehmen.
Denn die Route ist kürzer und spart viel Zeit und Geld.
Über diesen Podcast
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft
verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und
Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge
Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten
Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem
Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
Kommentare (0)