Das Gehirn und der Finger

Das Gehirn und der Finger

Was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht
Podcaster

Episoden

ADHS
13.06.2025
23 Minuten
Immer mehr Menschen erhalten die Diagnose ADHS – aber was wissen wir heute wirklich über die Ursachen, die Behandlung und das Leben mit dieser Störung? Neue Studien werfen ein anderes Licht auf gängige Medikamente, das Bildungssystem und de...
Psychiatrie statt Gefängnis
06.06.2025
24 Minuten
Der Film "Einer Flog übers Kuckusnest" hat über Jahre ein schiefes Bild von Psychiatrien gezeichnet - genauso wie an den Stammtischen dieser Nation. Wir sprechen darüber warum es für manche Täter in die Psychiatrie statt ins Gefängnis geht un...
Höhenkrankheit
30.05.2025
19 Minuten
Die Aussicht ist atemberaubend – im wahrsten Sinne. Denn wer zu schnell in große Höhen fährt, riskiert mehr als nur Schwindel. Doch was passiert da eigentlich im Körper? In dieser Folge geht es um dicke Schädel, dünne Luft und die Frage, wa...
Darmkrebs
23.05.2025
22 Minuten
Rund um das bedrückende Thema Krebs gab es in den letzten Monaten und Jahren immer wieder auch hoffnungsvolle Neuigkeiten. Heute gibt es eine durchaus erschreckende Erkenntnis: Darmkrebspatienten werden immer jünger! Und eine die uns ein weni...
Schlangengift
16.05.2025
22 Minuten
Schlangengift ist gefährlich – klar. Aber nicht alle Schlangen sind tödlich, und nicht jedes Gift wirkt gleich. Warum es trotzdem jedes Jahr hunderttausende Todesfälle gibt, und was gerade in der Forschung passiert, um das zu ändern, erfährst d...

Über diesen Podcast

Dr. Magnus Heier ist Neurologe und Medizin-Journalist aus Castrop-Rauxel. Daniel Finger ist Autor und Moderator in Berlin, bekannt wurde er durch seine Sendung "Zwei auf Eins" auf radioeins vom rbb. In diesem Podcast sprechen Sie immer Freitags über all das, was in unseren Köpfen und Körpern so vor sich geht. EXTRAPOD: Bis auf weiteres gibt es einmal im Monat einen weiteren Podcast rund um Corona und die weltweiten Folgen.

Kommentare (4)

Lade Inhalte...
DieSteinlaus
DieSteinlaus : vor 1 Jahr
Vielen Dank für diesen tollen Podcast mit den Chimären. Ihre Bedenken zu Veganen finde ich da unbegründet, ich bin ja selbst einer. Wo Leben gegen Leben steht, da ist natürlich das Menschenleben höher zu werten, als das des Tieres. Ein Veganer würde ja auch nicht, wenn der Bremsweg nicht ausreicht, einen Menschen umfahren, um einen Ameisenhaufen zu schonen, weil in dem Ameisenhaufen mehr Lebewesen sind. Wenn man ein menschliches Leben retten kann, indem man eine tierische Chimäre erzeugt und dann tötet, um ein Organ zu entnehmen, so ist das ethisch vollkommen korrekt. Beim Veganismus geht es ja lediglich darum, dass man Tiere nicht für den Genuss des Menschen opfern sollte. Etwas anderes dort, wo es nicht anders geht zum Beispiel wie bei den Inuit, oder den Nomadenvölkern In der Mongolei. Dort wächst schlichtweg nicht genug, damit Menschen leben und überleben können. Veganismus ist meiner Meinung nach eine Einstellungssache, aber kein Dogma. Aber sicherlich gibt es auch hier Menschen die einen Dogma daraus machen, wie es die natürlich überall gibt. Gruß DieSteinlaus
Unabhaengig
R Boehme : vor 3 Jahren
Danke für den Podcast! Habe bisher erst eine Folge halb gehört:„Corona kurios“: vom 14.1.22: Die Impf-Finder App von Randstad bringt Impfwillige und impfende Ärzte zusammen. Scheint Herr Dr.Heier nicht zu kennen. https://www.randstad.de/impf-finder/ Habe meinen Booster-Termin auf diesem Wege schnell vereinbaren können.
Gast
Kirsten (Gast) : vor 4 Jahren
Brandenburger können diese Erfahrungen noch toppen. Wochenlang war die Hotline stets besetzt, dann hieß es der Impfstoff sei nicht da. Online ging gar nichts, weil die Gesundheitministerin glaubt, dass die Alten nicht mit dem Internet klarkommen. Jetzt gibt es diese Form der Onlineanmeldung, aber nicht mehr für die über 65jährigen. Die über 85jährigen bekommen jetzt per Post Einladungen, in denen eine Telefonnummer und ein Code angekündigt sind. Das soll alles in den nächsten Wochen geschehen. Dann sind die über 65jährigen dran. Unser Hausarzt rechnet erst im Sommer mit der Möglichkeit in seiner Praxis impfen zu können. Bekannte, die schon geimpft wurden berichteten, dass im Impfzentrum Babelsberg die Warteschlangen rund 200 Leute betragen. Im Berliner ICC impft die Bundeswehr und das ziemlich flott und zügig. Brandenburg ist nun das Schlusslicht beim Impfen. Mein Mann (83) traut sich seit Wochen nicht mehr aus dem Haus, Nachbarn geht es ebenso. Einkaufen nur noch morgens kurz nach 7 Uhr oder abends nach 20 Uhr, wenn die anderen vorm Fernseher sitzen. Die älteren Mitbürger verzichten auf Besuche, unsere Kinder telefonieren aller 2 Tage mit uns. Wir warten hier alle auf die Impfung
Gast
Werner Herzog (Gast) : vor 5 Jahren
Mir gefällt der Podcast mit Klaus Kinski sehr gut!
15
15
:
: