Episoden

18 Minuten
Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und für uns ist das
ein schöner Anlass geschmeidig wieder mit dem Ruhrpodcast
loszulegen. Wie bereits berichtet, fand kürzlich das 14te Ruhrpott
Rodeo statt und dort trafen wir auf Andre Bessner. Punkroc...

49 Minuten
Wow, war das ein Wochenende! Vom 1. bis zum 3. Juli gab es endlich
mal wieder das Ruhrpott Rodeo und zwar die Nummer 14, nachdem es
zwei Jahre nacheinander verschoben werden musste. Grund für den
Ruhrpodcast also eine Delegation bestehend aus dem rei...

24 Minuten
1947 wurde der Ketteler Spielschar Rheinhausen gegründet. Ziel der
Amateurspielschar war es, nach den deprimierenden Kriegsjahren
etwas Freude zu bieten. So begann man mit Amateur- und
Laiendarstellerinnen und Darstellern Volksstücke aufzuführen. Die...

35 Minuten
Alex Schwers ist Profimusiker. Er spielt Schlagzeug. Seine aktuelle
Hauptband heißt Slime, aber er drischt auch immer wieder für Die
Lokalmatadore, Die Gestörten Becker oder auch für die Jeff Dahl
Group auf die Felle. Neben seiner Karriere als Drumme...

1 Stunde 20 Minuten
Frank Herbst war schon einmal im Ruhrpodcast. Da ging es allerdings
um Fußball. Darum geht es heuer nicht. Frank wird im September 60
und hat entschieden mit diesem Datum seine aktiven Tätigkeiten als
Punk ruhen zu lassen. Ein Freund der etwas härter...
Über diesen Podcast
Ruhrpodcast – Menschen, Märkte und Motive Wat is‘ los im Ruhrpott?
Der Ruhrpodcast berichtet über unterschiedliche Entwicklungen aus
dem Ruhrgebiet – ob zu Politik, Wirtschaft, Handel, Freizeit oder
anderweitigen Neuigkeiten, die das Ruhrgebiet als Metropolregion
vorantreiben. Ruhrgebiet, Kohlenpott, Schmelztiegel
unterschiedlicher Menschen, Kulturen und Biographien. Wer hier
aufgewachsen ist, hat schon längst nicht mehr nur das
Schmuddel-Image im Kopp. Wir wissen – Kohle ist zwar schwarz, kann
aber auch glänzen. Um auch den letzten davon zu überzeugen,
erzählen wir euch, was der Rohdiamant namens Ruhrpott alles kann,
fördern allerhand Interessantes zu Tage und setzen uns konstruktiv
damit auseinander. Worum geht es genau? Da wir uns dem Ruhrgebiet
verbunden fühlen und uns mit dem Pott identifizieren, möchten wir
etwas für unsere Heimat leisten und besonders nennenswerte
Projekte, Ideen, Start-ups und Geschichten hervorheben, um das
Image des Ruhrgebiets zu stärken. Wir sprechen über Geschehenes,
Aktuelles und Interessantes, diskutieren und kritisieren dabei am
liebsten konstruktiv. Wer steckt dahinter? Der Ruhrpodcast ist ein
Projekt der Kommunikations- und PR-Agentur Durian GmbH aus
Duisburg. Agentur-Oberhaupt Frank „Zepp“ Oberpichler spricht im
Ruhrpodcast mit einem Gesprächspartner aus seinem Agenturteam sowie
mit anderen Ruhrgebietsakteuren. Zum Team zählen unter anderem die
Redakteurinnen Annika und Sarah, sowie Mitarbeiter Benjamin. Des
Berufes wegen beschäftigen wir uns ausführlich mit Themen aus dem
Bereich Kommunikation. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit und
Public Relations.
Abonnenten

frankfurt
Kommentare (0)