
Podcaster
Episoden

21 Minuten
Auf dem Land Radfahren, das macht man meist nur für Ausflüge. Aber
für den Alltag, für die Fahrt zur Arbeit, sieht es mau für Radler
aus. Wie können wir das ändern? Und: Läuft es irgendwo besser?
Übrigens: Das ist die letzte Ausgabe von Quarks Autoko...

06.11.2021
21 Minuten
Wer nicht mit einem Privatauto fahren möchte, braucht eine Menge
Apps. Für den Nahverkehr, die Bahn, Leihräder und Carsharing. Doch
das geht aus anders. Gebündelt in einer App. Das zeigen vor allem
internationale Beispiele. In Deutschland sind gute A...

20 Minuten
Wie technologieoffen ist die Zukunft des Autos wirklich? Die Zahl
der E-Autos auf deutschen Straßen explodiert. Wasserstoff-Autos
gibt es kaum und künstlicher Sprit, E-Fuels, spielen keine Rolle.
Sind alle Varianten für Autos wirklich sinnvoll? Die W...

02.07.2021
18 Minuten
Der Trend ist eindeutig: Immer weniger Kinder gehen zu Fuß zur
Schule. Und: Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern gefahren.
Gleichzeitig scheint die Verkehrsplanung sich nur wenig für die
Bedürfnisse der Jüngsten zu interessieren. Geht das nicht...

16.04.2021
24 Minuten
Tempo-30-Zonen sind in vielen deutschen Orten nicht mehr wegzudenken. Häufig gibt es sie aber nur in Wohnvierteln. Dabei haben sie nachweislich positive Effekte. Mehr Sicherheit und weniger Lärm. Viel mehr Wirkung würden Tempo-30-Zonen entfachen, wen...
Tipp der Redaktion
Im Alltag oder als treibender Faktor für die globale Erwärmung - Mobilität bestimmt unser aller Leben. Quarks widmet sich dem Thema in dem Podcast Autokorrektur. Es geht um Themen wie die Umweltfreundlichkeit von LKW, die Freuden des zu Fuß Gehens oder auch funktionierenden Nahverkehr auf dem Land. Der Podcast wirft ein Schlaglicht auf die Zukunft der Mobilität und sucht Lösungen für aktuelle Probleme.
Über diesen Podcast
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich,
sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige
Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und
Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen
oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder
Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen
gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf
die Mobilität von morgen.
Kommentare (0)