
Podcaster
Episoden

26.08.2022
4 Minuten
Wenn andere in den Sommerurlaub fahren, befindet sich die Redaktion
von BR-KLASSIK meist im Ausnahmezustand. Denn es ist Festspielzeit.
Bayreuth, Salzburg, Bregenz und viele weitere Festspiele verfolgen
Moderatorinnen und Moderatoren, Redakteurinnen...

5 Minuten
Wir leben in einer patriarchalen Welt der Ungleichheit. Die Zahlen
machen es deutlich: Frauen verdienen weniger als Männer, übernehmen
den Großteil der Arbeit in Haushalt, Erziehung und Pflege und auch
als Kunst- und Kulturschaffende sind Frauen deut...

4 Minuten
Donizettis Oper "Lucia di Lammermoor" ist ein Gipfelwerk des
Belcanto-Zeitalter. Jetzt war die Oper zum ersten Mal in der
Geschichte der Salzburger Festspiele dort zu erleben - wenn auch
nur in einer konzertanten Aufführung am 25. August.
BR-KLASSIK-...

4 Minuten
Im April 1887 wurde in Arkansas ein sehr musikalisches Kind
geboren. Doch all seinem außergewöhnlichen Talent zum Trotz, wird
es das Kind sehr schwer haben, eine Musikkarriere, oder überhaupt
eine Karriere zu machen. Denn das Kind ist ein Mädchen und...

4 Minuten
Der Elfenbeinturm ist nichts für Igor Levit. Mit äußerst wachem
politischen Bewusstsein twittert er und bezieht Stellung zu
aktuellen Themen. Am Mittwoch spielte er ein Solistenkonzert bei
den Salzburger Festspielen - mit Werken aus der deutschen Rom...
Über diesen Podcast
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt
der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews
mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen
Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am
Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets
auf dem Laufenden.
Kommentare (0)