Episoden

Wie gefährlich ist TikTok?
7 Minuten
Viele Regierungen verbieten ihren Mitarbeitern gerade die Nutzung von TikTok, jetzt auch die EU. Der US-Geheimdienst vermutet einen Datentransfer von TikTok zum chinesischen Staat. Junge Leute äußern sich dagegen begeistert über die App. Wo Gefahren...
Cyberkrieg rückt nah heran
11 Minuten
Russland führt den Ukraine-Krieg verstärkt im Netz. Wie Mitarbeiter einer Trollfabrik soziale Netzwerke mit Kommentaren fluten und Zweifel sähen, hat eine russische Undercover-Journalistin erlebt. Palina Milling stellt sie vor. Außerdem gerät kritisc...
Wirkung der Staatsmedien in Russland
11 Minuten
Journalistin Marina Owsjannikowa durchbrach mit ihrem Protestplakat im russischen TV für einen Moment die Propaganda. Nun hat sie darüber ein Buch geschrieben, berichtet Carolin Dylla. In Russland zeigt die Propaganda mittlerweile Wirkung - davon erz...
Berichten aus der Erdbeben-Region
16 Minuten
Die Bilder aus den vom Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien sind schrecklich. WDR-Reporter Jens Eberl erzählt, wie er es als Journalist schafft, professionell von dort zu berichten. In den Katastrophengebieten zeigt sich der Wert so...
Karneval: Was kann noch gesendet werden?
12 Minuten
Deftige Sprüche, Rassismus oder Witze unter der Gürtellinie: Wo verläuft die Grenze, was heutzutage noch gesendet werden darf? Christoph Sterz berichtet. "Fernsehen war früher lustiger" sagt René Jamm, Geschäftsführer von Warner Brothers Internationa...

Über diesen Podcast

Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: