
Podcaster
Episoden

14.06.2025
Geniestreich eines 19-jährigen: Das ist das Streichoktett op. 7 von
George Enescu aus dem Jahr 1900. Der rumänische Stargeiger und
Komponist hat hier seinen Personalstil gefunden – schwelgerisch,
ätherisch, aber mit dem Brodeln der beginnenden Modern...

02.06.2025
1 Stunde 59 Minuten
Den Namen Georges Bizet verbindet man vor allem mit seiner
berühmten Oper Carmen und seiner Arlésienne Suite. Bizet hat aber
bereits als 17-jährig eine Sinfonie komponiert, ein Werk voller
jugendlicher Frische und Spielfreude. Die C-Dur-Sinfonie ents...

26.05.2025
Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die
Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die
in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten
hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Be...

19.05.2025
Je nach Zählung neun oder zehn Sinfonien hat Gustav Mahler
geschrieben und ganze 46 Lieder. Kammermusik, Opern,
Instrumentalkonzerte hingegen spielten im Leben des Komponisten
Mahler so gut wie keine Rolle. Die Lieder nach Texten aus der
Sammlung «De...

12.05.2025
1 Stunde 59 Minuten
«Dies Werk machte zu seinerzeit in der musikalischen Welt grosses
Aufsehen: Man hatte noch nie so vortreffliche Klavierkompositionen
gesehen und gehört. Wer einige Stücke daraus recht gut vortragen
lernte, konnte sein Glück in der Welt damit machen.»...
Über diesen Podcast
In der «Diskothek» reden wir über Musik und ihre Interpretationen.
Zwei versierte Gäste mit guten Ohren vergleichen im Blindtest
verschiedene Aufnahmen eines Werks und exponieren sich mit ihren
Urteilen. In mehreren Hörrunden wird die Auswahl immer kleiner, bis
die «beste» Aufnahme übrigbleibt – Spiel und Hörschulung zugleich.
Die Werke stammen aus allen Epochen der klassischen Musik, vom
Mittelalter bis zur Gegenwart.
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)