vor 1 Tag

Podcaster
Episoden

15 Minuten
"Ich bin kein Held. Ich war nur zur richtigen Zeit am richtigen
Ort", sagt Stanislaw Petrow. An dem Ort, an dem sich entschied, ob
es zu einem Atomkrieg kommt oder nicht. Von Daniela Wakonigg.

15 Minuten
Die provozierende und gewitzte Streitschrift des Franzosen Paul
Lafargue wird 140 Jahre alt: Sind arbeitende Menschen dumm, weil
sie sich ausbeuten lassen? Von Sabine Mann.

15 Minuten
Der kleine Frank Mars ist kränklich, geht selten zur Schule – und
verbringt deshalb viel Zeit in der Küche seiner Mutter. Dort lernt
er, wie gute Süßigkeiten gelingen: die Grundlage für ein
Schokoriegel-Imperium. Von Wolfgang Meyer.

15 Minuten
Pablo Neruda ist vor allem für seine Liebesgedichte bekannt. Chiles
Nobelpreisträger stirbt am 23.9.1973. Ob er in Pinochets Auftrag
ermordet wurde, ist ungeklärt. Von Maren Gottschalk.

15 Minuten
Über 85 Millionen verkaufte Alben: Der Sänger Andrea Bocelli
(geboren am 22.9.1958) ist zugleich Weltstar und "Volks-Tenor". Der
Italiener verzaubert, eckt aber auch an. Von Christoph Vratz.
Über diesen Podcast
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und
Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und
Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Zeitzeichen wird
Geschichte lebendig.
Kommentare (1)