
Podcaster
Episoden

12.06.2025
1 Stunde 34 Minuten
In Deutschland geschmäht, am Ballermann gefeiert – die
Schlagersängerin Melanie Müller polarisiert. Hat sie bei einem
Konzert in Leipzig einen Hitlergruß gezeigt? Und welche Folgen hat
es, wenn eine Künstlerin vor einem Publikum singt, das „Sieg Heil...

13.05.2025
6 Minuten
Journalistin Denise Peikert ist unterwegs auf einem Oktoberfest in
Sachsen. Denn seit dem Auftritt von Melanie Müller hat sich etwas
verändert: Hitlergrüße und rassistische Parolen, die kommen immer
häufiger vor - auch dort, wo gefeiert wird. Zu “L´a...

13.05.2025
4 Minuten
Im Herbst 2022 tritt Melanie Müller bei den Rowdys Eastside auf,
das Publikum ruft “Sieg Heil” – und Melanie Müller hebt mehrfach
den rechten Arm. Sie hofft offenbar, dass nichts von diesem Abend
an die Öffentlichkeit gerät. Doch dann tauchen Videos...

13.05.2025
5 Minuten
Melanie Müller steigt nackt beim Bachelor in den Pool und gewinnt
das Dschungelcamp. Sie legt eine Karriere hin, die nicht vielen aus
dem Trash-TV vergönnt ist: Sie wird Ballermann-Sängerin, sitzt in
Talkshows auch in seriösen. Wie hat sie das gescha...

13.05.2025
36 Minuten
Der Ballermann auf Mallorca – das ist der Ort, an dem sich Melanie
Müller zuhause fühlt, immer noch regelmäßig auftritt. Warum gelten
dort andere Regeln als in Deutschland, wo Melanie Müller geschmäht
wird? Journalistin Denise Peikert will den Mikrok...
Über diesen Podcast
Melanie Müller hat das Dschungelcamp gewonnen und am Ballermann
Karriere gemacht. Doch dann tritt sie in Leipzig vor einem Publikum
auf, das “Sieg Heil” brüllt und Hitlergrüße zeigt – und sie hebt
selbst ihren rechten Arm. Das Amtsgericht Leipzig verurteilt sie
wegen mehrerer Hitlergrüße, sie geht dagegen in Berufung. Aber
Melanie Müllers Karriere in Deutschland, die ist vorbei – vorerst.
Wie passt das zu einer Frau, die für ihre TV-Auftritte gefeiert
wurde – nicht nur vom Boulevard? Die Journalistin Denise Peikert
geht der Sache nach. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen
recherchiert sie zum Aufstieg und Fall von Melanie Müller. Sie
begleitet den Gerichtsprozess, spricht mit ehemaligen Kollegen und
Weggefährten. Und sie reist an den Ballermann, wo die Sängerin
immer noch auftritt. Bei der Recherche fällt auf: Melanie Müller
ist nur Teil einer Entwicklung. Ihr Fall steht für eine
Feierkultur, in der Grenzen überschritten werden. Grenzen, von
denen man dachte, dass sie unverrückbar seien: Auf Sylt zum
Beispiel, wo Feiernde 2024 zur Musik von Gigi D'Agostino singen:
“Deutschland den Deutschen”. Es geht dabei um Fragen, die uns alle
betreffen: Was ist mit einer Gesellschaft passiert, in der zum Jux
rassistische Parolen gegrölt werden? Woher kommt die neue Lust an
der Grenzüberschreitung? Und was machen wir jetzt? “Hitlergruß als
Partyspaß? Der Fall Melanie Müller” – der neue Podcast von
Leipziger Volkszeitung, Sächsischer Zeitung und vom
Redaktionsnetzwerk Deutschland. Ab 14. Mai hier, unter
lvz.de/melanie, saechsische.de/melanie und rnd.de/melanie .
Kommentare (1)