Fussballpionierinnen - Pionnières du foot

Fussballpionierinnen - Pionnières du foot

Podcast zum Buch "Das Recht zu kicken"

Episoden

Nicole Petignat
19.03.2025
46 Minuten
Nicole Petignat, également connue sous le nom de « la fille qui siffle les garçons », est née dans le Jura en 1966. En 1996, elle a obtenu le diplôme FIFA Referee international (femmes), en 1997, elle a sifflé son premier match en Ligue nationa...
Cathy Moser
19.03.2025
33 Minuten
Cathy Moser, geboren 1951 und aufgewachsen in Suchy (VD), ist die Torschützin der ersten zwei Tore im ersten offiziellen Spiel der Schweizer Nati (1972 in Basel gegen Frankreich, 2:2). Zusammen mit Madeleine «Mado» Boll war sie auch die erste S...
Margrit «Döre» Näf
07.03.2025
42 Minuten
Margrit «Döre» Näf, geboren 1955 im Toggenburg (SG), war ehemalige Nationalspielerin, langjährige Trainerin und Präsidentin beim DFC Bern, Funktionärin bei der Schweizerischen Damenfussball-Liga (SDFL) und als erste Funktionärin zuständig für...

Über diesen Podcast

***Français ci-dessous*** Wer sind die Fussballpionierinnen der Schweiz? Wer war die erste Spielerin, die eine SFV-Lizenz (Schweizerischer Fussballverband) besass? Wann pfiff die erste Schiedsrichterin ein Spiel? Wer war die erste Trainerin im Ausland, die erste bezahlte Funktionärin beim SFV oder die erste Spielerin, die im Ausland engagiert war? Der Podcast zur Publikation «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann (Hier und Jetzt, 2025) lässt einige der im Buch vorgestellten Pionierinnen zu Wort kommen. Ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung geht an die Host City Basel mit dem Podcast «Basel am Ball». **** Qui sont les pionnières du foot en Suisse ? Qui fût la première footballeuse à obtenir une licence de l'ASF (l'Association Suisse de Football) ? Quand est-ce que la première femme a arbitré un match ? Qui a été la première entraîneuse à l'étranger, la première fonctionnaire rémunérée par l'ASF ou encore la première joueuse à avoir obtenu un contrat à l’étranger ? Le podcast accompagnant la publication du livre « Droit au but. L'Histoire du football féminin suisse » de Marianne Meier et Monika Hofmann aux éditions Hier und Jetzt à l'été 2025 donne la parole à quelques-unes des pionnières présentées dans le livre. Un grand merci à la Host City Basel pour son soutien financier ; Host City Basel anime le podcast « Basel am Ball ». Info: Interviews: Audio-Kollektiv «Bi aller Liebi» (Zita Bauer, Livia Schambron und Martina Waldis), @bi_aller_liebi Konzept und Produktion: Monika Hofmann, @ika.mohn Jingles: Milena Krstić, www.milenapatagonia.com Mastering: Slade Templeton, https://www.influx-studios.com Logo: Wara Ugarte, www.waraugarte.ch

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: