Podcaster
Episoden
47 Minuten
Daniel Günther, CDU-Politiker und seit 2017 Ministerpräsident von
Schleswig-Holstein, spricht im Podcast über politische Partnerwahl
und die Bedeutung von Kompromissen.
57 Minuten
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hatte nie ein Regierungsamt und
trotzdem kennen drei von vier Deutschen die FDP-Politikerin. Denn
sie spricht klar und deutlich und haut gerne mal eine Provokation
raus. Die Entscheidung, so laut zu werden, sei die schwe...
38 Minuten
Die Frau, die das zweithöchste Amt im deutschen Staat innehat,
lebte als Kind in Armut. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist im
Ruhrgebiet aufgewachsen als zweitälteste von sechs Geschwistern,
ihr Vater war Busfahrer, die Mutter Hausfrau.
51 Minuten
Es gibt eine Entscheidung in der politischen Biografie von Cem
Özdemir, die sein Leben „in ein Davor und ein Danach" unterteilt,
wie er sagt.
46 Minuten
„Es gab so Tage“, sagt der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn
(CDU), „da habe ich morgens beim Verlassen des Hauses gesagt: ‚Ich
weiß nicht, ob ich heute Abend noch im Amt bin.‘ "
Über diesen Podcast
Für Menschen in der Spitzenpolitik gibt es Schlüsselmomente, die
den Lauf der Geschichte prägen oder das eigene Leben für immer
verändern. Laura Himmelreich und Jochen Gaugele aus der Funke
Hauptstadtredaktion treffen Spitzenpolitikerinnen und -politiker
zum Gespräch über die schwerste politische Entscheidung ihres
Lebens. Die Gespräche geben Einblick in die inneren Konflikte,
persönlichen Überzeugungen und in das Alltagsleben von Robert
Habeck, Jens Spahn, Sahra Wagenknecht und anderen prägenden
Personen der Bundespolitik. Ab dem 24. Oktober erscheint alle zwei
Wochen eine neue Folge. Bei Rückfragen oder Anmerkungen schreiben
Sie uns gern: meineschwersteentscheidung@funkemedien.de
Kommentare (0)