
Podcaster
Episoden

27.06.2025
26 Minuten
Donald Trump ist Zollfan. Und auch einige seiner Vorbilder haben
Zölle genutzt. In den 1980er-Jahren hatte die Reagan-Regierung
einen Zollkonflikt mit Japan. Mit Zöllen wollte Reagan die
US-Industrie unterstützen. Aber hat das funktioniert? Wolf, Mar...

30.05.2025
30 Minuten
„So etwas habe ich in meinem ganzen Börsenleben noch nicht erlebt“,
sagt ein altgedienter Händler. Trumps Zoll-Orgie am „Liberation
Day“ sorgte für heftige Turbulenzen an den Finanzmärkten. Ist Trump
ein „Systemsprenger“ oder gab es das schon einmal?...

25.04.2025
27 Minuten
„Die Deutsche Bahn ist so im Oarsch“, sangen österreichische Fans
während der Fußball-EM 2024 in Deutschland. Wegen der Verspätungen
ist die Bahn zur internationalen Lachnummer geworden. Wie konnte es
so weit kommen und wie wird das wieder besser? Ha...

27.03.2025
30 Minuten
Wir brauchen Arbeitskräfte aus dem Ausland – und zwar viele.
Ähnlich wie im „deutschen Wirtschaftswunder“ in den 50er- und
60er-Jahren. Da wurden „Gastarbeiter“ eingeladen – und viele
„Gäste“ blieben. Was wir von damals für heute lernen können.
Pfist...

27.03.2025
25 Minuten
Die Industrie hat Deutschland stark gemacht, doch nun kriselt sie -
viele Unternehmen bauen Stellen ab. Kommt jetzt die
Deindustrialisierung? Und: Wäre das so schlimm? Denn die Geschichte
zeigt: Wir haben viel Erfahrung mit sterbenden Industrien. Pfi...
Über diesen Podcast
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns
schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der
Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um
Wirtschaft heute besser zu verstehen.
Kommentare (0)