vor 19 Stunden

Podcaster
Episoden

34 Minuten
In Kalifornien cruisen autonome Robotertaxis durch die Straßen,
hierzulande steuern erste Autos selbständig durch Staus. Wieviel KI
steckt in selbstfahrenden Fahrzeugen, wer baut weniger Unfälle,
wann kommen sie an im Straßenverkehr?
Schröder, Carin...

31 Minuten
Obwohl sich künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, gibt es
bislang kaum Regeln und Grenzen für den Einsatz der Technologie.
Vorreiter könnte der AI Act sein, den die EU bis Ende des Jahres
beschließen will. Was regelt das europäische KI-Gese...

07.09.2023
31 Minuten
ChatGPT kann Rechnungen schreiben, Bilderkennung findet Tumore auf
Röntgenaufnahmen. Aber werden diese Systeme wirklich Buchhalter,
Radiologen - und vielleicht die meisten von uns arbeitslos machen?
Oder helfen sie uns eher bei der Arbeit?
Metz, Mor...

30 Minuten
Wenn Sprachmodelle und Bildgeneratoren mit Werken von Autoren,
Malern und Fotografen lernen, gehen die Urheber leer aus. Dagegen
ziehen jetzt einige vor Gericht. Ihre Copyright-Klagen könnten über
die Zukunft Künstlicher Intelligenz entscheiden.
Kra...

30 Minuten
Mit Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion
kann man im Nu fotorealistische Bilder erzeugen. Ob ein im Internet
kursierendes Foto echt ist oder ein Fake, ist oft kaum noch
erkennbar. Können wir unseren Augen künftig noch trauen?...
Über diesen Podcast
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt
Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und
entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben
wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Abonnenten

Köln
Kommentare (0)