Klassik to Go

Klassik to Go

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein. Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wi...

Episoden

Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 2 | Klassik to Go
6 Minuten
"Klassik to Go" - ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Schostakowitschs Zweites Violinkonzert ist eher karg. Doch verbirgt sich hinter dieser Kargkeit eine tiefe Empfindsamkeit. Yaltah Worlitzsch erklär...
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" | Klassik to Go
7 Minuten
"Klassik to Go" - ob unterwegs oder zuhause: Stimmen Sie sich mit der neuen Reihe auf das Konzert ein. Die "Pathetique": Um dieses letzte Werk Tschaikowskys ranken sich etliche Mythen. In der digitalen Werkeinführung klärt Yaltah Worlitzsch einige vo...
Strauss: Also sprach Zarathustra | Klassik to Go
6 Minuten
Filmreifer Egotrip oder Zivilisationskritik? Auch diese Frage bleibe offen, so Julius Heile in seiner Kurzeinführung zu Strauss' "Also sprach Zarathustra". Nicht verpassen: Die NDR Radiophilharmonie spielt dieses Werk unter der Leitung von Ingo Metzm...
Bruch: Violinkonzert Nr. 1 | Klassik to Go
6 Minuten
Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 gilt heute als eines seiner beliebtesten Werke. Warum der Komponist in einem selbst verfassten und halb-ironischen Gedicht das bekannte Stück gar "polizeilich verbieten" wollte, weiß Julius Heile in der kurzen Werkeinfü...
Ravel: Boléro | Klassik to Go
4 Minuten
Ein riesiges Orchester-Crescendo: Maurice Ravels Boléro ist bekannt für seine unnachahmliche Gleichzeitigkeit von Stabilität und ständiger Veränderung. Seine Ohrwurm-Melodie erfährt über der hartnäckigen Trommel-Begleitung immer wieder neue klanglich...

Über diesen Podcast

Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein. Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen? Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem! Kompakt und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch, Insa Axmann, Kathrin Höft und Julius Heile die wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem Konzerttermin online und bleiben danch im Archiv abrufbar. So entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: