
Klassik to Go
Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein.
Noch schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wi...
Podcaster
Episoden

08.02.2023
7 Minuten
Hans Abrahamsens Liederzyklus "Let Me Tell You" stammt aus dem Jahr
2013: Der Däne nahm sich dafür die gleichnamige Novelle von Paul
Griffith zur Hand, der die 481 Wörter des Monologs der Ophelia aus
Shakespeares "Hamlet" in eine neue Reihenfolge bra...

06.02.2023
6 Minuten
Werkeinführung für unterwegs: kurz und knapp noch vor Konzertbeginn
das Wichtigste über Francis Poulens "Stabat Mater" erfahren. Yaltah
Worlitzsch erklärt Wissenswertes zu dieser autobiografischen und
packenden, musikdramatischen Inszenierung.

9 Minuten
Die Musik des 21. Jahrhunderts ist ein Abenteuer. Alan Gilbert,
Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, hat das Festival
"Elbphilharmonie Visions" initiert. Jetzt geht das neue Festival an
den Start. Chantal Nastasi stellt es in "Klassik to...

30.01.2023
7 Minuten
Klänge der Natur treffen auf von Menschen beeinflusste wie Autos,
Baulärm und Musik. 4,5 Millionen Jahre umspannt die
Evolutionskantate von Brett Dean. Das NDR Elbphilharmonie Orchester
führt das Werk unter Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert währe...

19.01.2023
6 Minuten
Ein musikalischer Dialog zwischen Salomo und dem Volk: Ernest
Blochs "Schelomo - Hebräische Rhapsodie für Violoncello und
Orchester" entstand 1915 in der Schweiz. Eine kurze Werkeinführung
für unterwegs.
Über diesen Podcast
Wer mehr weiß, hört auch mehr: Das neue Audio-Format "Klassik to
Go" stimmt in aller Kürze bestens auf den Konzertbesuch ein. Noch
schnell zu Hause oder auf dem Weg zur Veranstaltung in Bus, Bahn
oder Auto die Musik kennenlernen, die gleich gespielt wird? Bereits
Tage zuvor die Vorfreude steigern? Oder im Nachgang tiefer in die
Welt der Komponistinnen und Komponisten und ihrer Werke einsteigen?
Mit der digitalen Werkeinführung zum Download kein Problem! Kompakt
und kurzweilig fassen Yaltah Worlitzsch und Julius Heile die
wichtigsten Hintergründe, Geschichten und Anekdoten rund um das
jeweilige Stück zusammen und geben zugleich einen klingenden
Eindruck von der Musik. Die Audios stehen einige Tage vor dem
Konzerttermin online und bleiben danch im Archiv abrufbar. So
entsteht Stück für Stück eine Art "klingende Musikbibliothek" für
Klassikfans und alle, die mehr wissen wollen.
Kommentare (0)