Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Podcaster
Episoden

13.05.2023
31 Minuten
Wie reagieren wir auf Klima-Nachrichten? Geht das allen so? Wie
viel bekommen eigentlich die Menschen um uns herum mit? In dieser
Folge sprechen Dr. Stefanie Uhrig und Prof. Dr. Sabrina Krauss
über die subjektive Wahrnehmung und wie unser Gehir...

12.02.2023
32 Minuten
Irgendwie lieben "wir" als Gesellschaft unsere Autos, die
Stadtplanung wird auf sie ausgerichtet, andere
Fortbewegungsmittel vernachlässigt. Was macht das mit uns und was
bedeutet es für Menschen, die keinen Führerschein haben? Wie kann
Mobil...

15.01.2023
33 Minuten
Können wir angesichts der Krise überhaupt optimistisch sein? Und
wie genau müssen wir uns die Zukunft vorstellen, um sinnvoll auf
unsere Ziele hinzuarbeiten? Da gibt es viele Motivationsfragen -
und auch ein paar ethische...
Die Wissenschaf...

11.12.2022
32 Minuten
Wann werden Menschen zu (Klima-)Aktivist*innen, und welche
Aktionen nutzen sie? Was macht der Aktivismus mit ihnen und wie
gehen sie mit Anfeindungen an? Darüber spricht die
Wissenschaftsjournalistin Dr. Stefanie Uhrig mit „Letzte
Generation“...

13.11.2022
38 Minuten
Ob Essen auf Gemälden (oder eher den Glasscheiben davor) oder
festgeklebte Hände bei Straßenblockaden: Die Letzte Generation
macht derzeit mit Aktionen auf sich aufmerksam. Die Frage ist:
Wohin geht diese Aufmerksamkeit, auf das Klima oder auf...
Über diesen Podcast
Was macht die Krise mit unserer Psyche, wie und warum trickst uns
das Gehirn oft aus und wie können wir letztendlich trotzdem
konstruktiv handeln?
Antworten darauf haben und finden Dr. Stefanie Uhrig,
Wissenschaftsjournalistin und Neurowissenschaftlerin, und
Psychologin Prof. Dr. Sabrina Krauss.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kommentare (0)