vor 2 Wochen

Podcaster
Episoden

20 Minuten
Im Kinderhospiz "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven können sich
Familien mit ihren unheilbar erkrankten Kindern eine Auszeit
nehmen, um Energie zu tanken. Hier können Hospizkinder aber auch in
Würde sterben, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Suhr,...

15.11.2023
20 Minuten
In der Antike gilt die Hoffnung als zweischneidig, sie kann gut
oder schlecht sein. Dass sie sich als Täuschung erweisen und ihre
Verwirklichung zu ideologischer Verblendung führen kann, zeigt der
Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Nettl...

20 Minuten
Tamilen und Singhalesen leben seit über 2000 Jahren im früher
Ceylon genannten Sri Lanka zusammen. Vor knapp 25 Jahren endete der
Bürgerkrieg, doch die Tamilen sind noch nicht
gleichberechtigt.
Blümel, Margarete
www.deutschlandfunk.de, Aus Religion...

20 Minuten
Rund 50.000 Pilger kommen jährlich nach Neratov in Tschechien. Dass
der Ort und seine Kirche im Adlergebirge nach 40 Jahren Kommunismus
wirtschaftlich gut dasteht, haben sie vor allem einem zu verdanken:
Pfarrer Josef Suchar und seinen Baggern.
Kirc...

20 Minuten
Topel, Hüseyin
www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Direkter Link zur Audiodatei
Über diesen Podcast
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt
der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre
Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen
Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse
vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich
mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des
Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf
diesem Sendeplatz.
Kommentare (0)