Der kleinste gemeinsame Nenner

Der kleinste gemeinsame Nenner

Episoden

Folge 3: Deutscher Fernverkehr - wie schaffen wir die Verkehrswende?
36 Minuten
Schulden, zu teuer, viel zu oft zu spät - die Deutsche Bahn und allgemein der deutsche Fernverkehr haben keinen guten Ruf. Doch ist diese Kritik überhaupt gerechtfertigt? Was muss passieren, damit die DB fit für das 21. Jahrhundert wird? Darübe...
Folge 2: Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk - dringend reformbedürftig?
47 Minuten
Auf Twitter ist es ein absolutes Reizthema, doch wie steht die Politik dazu? Heute diskutieren wir mit Jens Teutrine (FDP), ehemaligem Vorsitzenden der Jungen Liberalen und frisch eingezogenen Bundestagsabgeordneten, und Heike Raab (SPD), Sta...
Folge 1: Wie gehts weiter mit den Schulen NRWs?
47 Minuten
Bröckelnder Putz in den Schulgebäuden, trotz Kälte Lüften statt Luftfilter - in NRW gibt es, wie auch im Rest Deutschlands, einige Probleme in der Schulpolitik. Von Corona, über reformbedürftige Lehrpläne bis hin zu der Digitalisierung, mit u...
Folge 0: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!
36 Minuten
In der Pilot-Folge geht es um den Grund für unseren Podcast: Die deutsche Diskussionskultur. Gibt es die Cancel Culture, ist sie vielleicht sogar gut? Darf man heute vieles nicht mehr sagen oder darf man erst recht viel sagen? Mit diesen und we...

Über diesen Podcast

In dem neuen Podcast von Lennard Rosenkranz und Luc Stahlhut geht es heiß her - in jeder Folge debattieren zwei Personen aus Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft miteinander über unterschiedliche Themen. Von Afghanistan über das Impfen bis hin zur Deutschen Bahn - kein Thema wird hier nicht debattiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: