vor 1 Tag

Podcaster
Episoden

07.09.2023
37 Minuten
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp)
widmet sich in einer neuen FIDENA-Podcast-Reihe den Geheimnissen
der Dramaturgie. Verschiedene Gäste aus den darstellenden Künsten
gewähren dabei Einblick in ihre dramaturgische P...

27 Minuten
Was haben Theater, Masken und Heinrich von Kleist mit Identitäten
und Social Media, bzw. digitalen Umkleiden zu tun?
Im zweiten Blick ins Forschungszentrum stellt Kai Maiweg, Student
der Theater- und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität...

45 Minuten
Wie klingt eine Stimme? Welche Stimme werden den Puppen und
Objekten im zeitgenössischen Figurentheater gegeben und warum?
Mathilde Chagot Mansuy war als Researcherin in Residence zu
Besuch im Deutschen Forum für Figurentheater und
Puppensp...

19 Minuten
In der letzten Episode von "Strippenzieher" lassen Moritz und
Franca die FIDENA Revue passieren. Sie sprechen über ihre
liebsten Festivalmomente und haben eine Podcast-getreue Rangliste
für euch vorbereitet. Jetzt sind die Strippen zwar gezogen...

17.05.2022
23 Minuten
In dieser Crossover-Episode fragen sich Nele Beckmann von
den Kritik-gestalten und Johanna Mohr vom FIDENA-Festival
gegenseitig aus: über die Grenzen von Objekttheater,
Liebesbriefe, Auswahlkriterien eines Festivals sowie über
Stücke, in die...
Über diesen Podcast
Der FIDENA Podcast dreht sich rund um die Themen, die das Deutsche
Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst ausmachen:
internationales Figurentheater, aktuelle Forschungsdebatten, News
und Spannendes aus der Szene sowie die zwei Festivals des Forums:
Der Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum und die FIDENA -
Figurentheater der Nationen. Die ersten drei Folgen beschäftigen
sich mit dem traditionellen Fritz, der vom 16.-19. September 2021
bereits zum 47. Mal ausgetragen wird. Zum Beginn der FIDENA 2022
gibt es die Reihe "Strippenzieher", in der die Praktikant*innen des
Festival exklusive Einblicke hinter die Kulissen geben. Gefördert
von: Kultur.Gemeinschaften einem gemeinsamen Förderprogramm der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der
Kulturstiftung der Länder
Kommentare (0)