Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

42 Minuten
Mit Marispace-X soll ein digitaler maritimer Datenraum geschaffen
werden. Anwendungsfelder welche von einer besseren Erfassung und
Nutzung von Daten auf dem Wasser, unter dem Wasser und am
Meeresboden profitieren sind u.a. der Küsten- und Klimaschutz...

49 Minuten
Neben privaten Investoren und Banken können öffentliche
Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines
Startups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer schrecken
jedoch vor der Akquise von Fördermitteln zurück. Das Klischee: zu
vie...

27.09.2022
33 Minuten
Klimaziele, Gasknappheit und die Energiekrise – es gibt viele
Gründe, endlich die Investitionen in erneuerbare Energien
hochzufahren und sich allmählich von fossilen Energieträgern zu
verabschieden. Pläne dazu gibt es genügend und auch der politische...

33 Minuten
Die digitale Transformation ist ein wesentlicher Treiber auf dem
langen Weg zur emissionsfreien Schifffahrt, zum CO2-neutralen
Hafenbetrieb und zu einer nachhaltigen maritimen Wirtschaft
insgesamt. Dieser Weg beginnt mit kleinen innovativen Schritten...

27 Minuten
Die Hansestadt Rostock wird in den kommenden Jahren mit dem Ocean
Technology Campus (OTC) zum führenden Standort der technologischen
Unterwasserforschung ausgebaut, indem ein vielseitig einsetzbares
Testfeld in Küstennähe eingerichtet wird. Wie das P...
Über diesen Podcast
Die maritime Branche – vom Schiffbau bis zur Meeresforschung –
steuert mit festem Kurs in Richtung Zukunft. Digitalisierung,
Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige
Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN)
und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Seien Sie dabei. Unser
Podcast, das MCN Radar, liefert spannende Einblicke in die maritime
Branche.
Kommentare (0)