Podcaster
Episoden
1 Stunde 46 Minuten
Der Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH ist
optimistisch: Auch wegen der UEFA EURO 2024 werden die
Besucherzahlen für 2024 weiter steigen. 2023 waren es allein für
die Stadt Stuttgart über vier Millionen Übernachtungen. Die
Landeshau...
2 Stunden 1 Minute
Monika Renninger leitet das Evangelische Bildungszentrum
Hospitalhof in Stuttgart - gefühlt schon immer. Damit ist sie
Managerin der Stadtgesellschaft. Ihr Hospitalhof ist Plattform
für den Diskurs, unentwegt vernetzt sie diejenigen, die etwas...
2 Stunden 1 Minute
Über 20 Jahre hinweg hat Carola Riehm Erfahrungen in der
Palliativmedizin gesammelt. Nun hat sie zum 1. Juli 2024 die
Gesamtleitung des Hospiz Stuttgart übernommen. Sie und ihr Team
der Haupt- und Ehrenamtlichen verstehen sich bewusst als
“L...
1 Stunde 26 Minuten
Wie inszeniert man Schauspieler:innen visuell? Die Fotografin
Ingrid Hertfelder aus Stuttgart hat sich dafür zusammengetan mit
dem VFX-Experten Prof. Jan Adamczyk von der Hochschule der Medien
(HdM). In der “grünen Studiohölle” an der HdM zaube...
1 Stunde 33 Minuten
„Leidenschaft“, „Inszenierung“, „Höchstleistung“ oder „Führung“:
Alles Schlüsselwörter, die das Leben des Stuttgarter
Theaterintendanten Burkhard C. Kaminski und die
VfB-Trainerlegende Felix Magath gleichermaßen geprägt haben. In
der ersten L...
Über diesen Podcast
SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart.
Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie
die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben
und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation
des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand,
Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der
Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem
Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. Ein
generationenübergreifender Perspektivwechsel - für den Dialog in
der Stadt: www.sprichstuttgart.de
Kommentare (0)