Podcaster
Episoden

28 Minuten
Alle Jahre wieder kommt der Eurovision Song Contest und mit ihm
auch die klassische Frage: Wie politisch ist er? Ursprünglich
hieß es ja, dass der Songcontest nicht politisch sein darf aber
seit Bestehen kommt es immer wieder zu Situationen, di...

50 Minuten
Immer mehr Menschen fordern eine Reform des österreichischen
Schulsystems: Noten und Matura sollen beispielsweise abgeschafft
und der Unterricht neugestaltet werden, heißt es immer wieder.
Wie schaut die Zukunft unserer Schulen aus? Wie kommen...

31 Minuten
Unter „Catcalling“ versteht man eine verbale, sexuelle
Belästigung im öffentlichen Raum. In einigen europäischen Ländern
(Frankreich, Niederlande oder auch Portugal) gilt das bereits als
Straftat und wird mit Geldstrafen geahndet, in Österreich...

15.04.2022
40 Minuten
Bei jedem Kauf entscheiden wir uns für ein Produkt und
akzeptieren demnach auch die Produktionsbedingungen, wie die
Menschen, die dafür gearbeitet haben, behandelt werden usw. – das
meint der Theologe, Philosoph und renommierte
Universitätspr...

08.04.2022
48 Minuten
Seit 1998 dürfen Frauen dem österreichischen Bundesheer
beitreten: Inzwischen liegt der Frauenanteil bei 4,5% und
jährlich kommen neue Soldatinnen dazu – die Entwicklung läuft
allerdings recht langsam ab. Welche Unterschiede herrschen
heutzut...
Über diesen Podcast
Warum dürfen Harvey Weinstein-Filme noch gezeigt werden? Wieso
können Fußballerinnen nicht vom Kicken leben? Was machen
eigentlich Systemaussteiger? Und: Single-Frauen dürfen in
Österreich nicht künstlich befruchtet werden? Wie gibt’s das?!
Der wöchentliche krone - Podcast mit Aufregern,
gesellschaftspolitischen Debatten und den großen Fragen unserer
Zeit mit Annie Müller Martínez und ihren spannenden Gästen.
Kommentare (0)