
Podcaster
Episoden

19 Minuten
Ob Doku, Liebesfilm oder Thriller: Auch in Filmen geht es um die
Verwirklichung von Menschenrechten. Ausgewählte Filme zeigt jedes
Jahr das Human Rights Film Festival in Berlin. Wie Filmkunst und
Menschenrechte zusammenpassen, hat Philipp Nöhr die
Fe...

19 Minuten
Um Menschenrechte "muss immer gekämpft werden", sagt Michael
Windfuhr in dieser Podcast-Folge von un:gefragt. Er ist
stellvertretender Leiter des Deutschen Instituts für Menschenrechte
und Mitglied in im UN-Menschenrechtsausschuss für wirtschaftliche...

21 Minuten
Dürren, Überschwemmungen und Stürme: Der Klimawandel bedroht in
vielen Bereichen unsere Zukunft. Philipp Nöhr spricht mit Alexander
Repenning darüber, wie die Klimakrise mit der Durchsetzung von
Menschenrechten zusammenhängt.

14 Minuten
Beim Blick auf populistische und autoritäre Tendenzen vielerorts
sind die Menschenrechte vermehrt unter Beschuss - oder nicht?
Darüber spricht Timon Mürer mit der Politikwissenschaftlerin Nina
Reiners.

10.12.2020
8 Minuten
Timon Mürer und Philipp Nöhr stellen den neuen Podcast über
Menschenrechte vor - und erzählen, was sie persönlich an
Menschenrechten fasziniert.
Über diesen Podcast
un:gefragt ist ein Podcast der DGVN, der Deutschen Gesellschaft der
Vereinten Nationen. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten nehmen
wir Themen rund um die UN in den Blick, die sonst wenig
Aufmerksamkeit erhalten. Die erste Reihe von un:gefragt steht im
Zeichen der Menschenrechte: die Rolle der UN, Menschenrechte in
Kunst und Kultur, aktuelle Herausforderungen. Im Gespräch gehen wir
der Frage nach: Sind die Menschenrechte unter Druck?
Kommentare (0)