Podcaster
Episoden

59 Minuten
Sekten, religiöser Extremismus, Esoterik, Verschwörungstheorien: Irrationale Überzeugungen und Weltanschauungen existieren auch im 21. Jahrhundert, der Ära von Wissenschaft und Technologie, noch – und sie erfreuen sich teilweise grösserer Beliebth...

35 Minuten
Die Coronavirus-Pandemie müsste für die Medien eine wunderbare Zeit sein: Wir alle lesen und hören und sehen die ganze Zeit Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben, und wir haben für unseren Medienkonsum mehr Zeit als sonst. Doch viele Medien...

31 Minuten
Die Coronavirus-Pandemie ist eine Art gigantisches Experiment. Ein Experiment, das uns einerseits aufzeigt, wie wir als Gesellschaft ticken und was für psychologische Unterschiede es zwischen Gesellschaften und Kulturen gibt. Die Pandemie ist aber...

14.04.2020
26 Minuten
Die wohl wichtigste Informationsquelle in der Coronavirus-Pandemie sind Medien: Die Berichterstattung zur Pandemie, die wir lesen und hören und sehen, hilft uns, im Chaos der Krise halbwegs den Durchblick zu behalten. Aber die Leute, die diese Ber...

34 Minuten
In der Coronavirus-Pandemie brauchen wir gute Informationen, um in dieser Zeit der Unsicherheit den Überblick zu behalten. Doch im Internet und auf sozialen Medien kursieren Unmengen an Fake News, an Verschwörungstheorien, an Desinformation rund u...
Über diesen Podcast
Gespräche über wichtige Ideen, Probleme, Herausforderungen. Damit
die Welt ein Stück (be-)greifbarer wird.
Kommentare (0)