Fachjournalist-Podcast

Fachjournalist-Podcast

Fachjournalismus zum Hören

Episoden

Gendern – ein Plädoyer für mehr Toleranz
14 Stunden 29 Minuten
In einer Pressemitteilung, vom 26.03.2021 bekräftigte der Rechtschreibrat in seiner Sitzung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen.  Dies ist allerdings eine gesellschaf...
Schätze in Archiven und Bibliotheken für die Recherche heben
18 Stunden 34 Minuten
Eine gründliche Recherche ist ein wichtiger Arbeitsschritt für Journalist:innen. Archive und Bibliotheken bieten sehr viel mehr, als herkömmliche Suchmaschinen im Netz. Darüber hinaus bekommen Journalist:innen Unterstützung bei der Recherche sowie Zu...
Was die Klima-Berichterstattung von der Corona-Berichterstattung lernen kann
5 Stunden 18 Minuten
Updates der neuesten Corona-Berichterstattung sind Teil unseres täglichen Lebens geworden. Klar, denn das ist ja auch überlebenswichtig. Was aber kann die moderne Klima-Berichterstattung daraus lernen? Und was würden sich Wissenschaftler für die Beri...
Die Pressefreiheit – warum Artikel 5 Grundgesetz so wichtig ist
9 Stunden 21 Minuten
„Eine Zensur findet nicht statt“ dieser 70 Jahre alte Satz fasst schlicht zusammen, was Artikel  5 des Grundgesetzes für die Medien bedeutet. Theresia Kaspar hat mit dem Journalisten Klaus Schrage darüber gesprochen, warum genau dieser Artikel für di...
Storytelling: Gute Geschichten erzählen im Radio und Podcast
5 Stunden 39 Minuten
Gute Geschichten werden von Hörfunkredaktionen und Podcastplattformen zurzeit sehr nachgefragt. Doch was ist eigentlich eine gute Geschichte? Welche Spannungstechniken kann ich nutzen, damit die Hörer auch über mehrere Folgen dranbleiben? Und an welc...

Über diesen Podcast

Fachjournalismus zum Hören

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: