Raumzeit

Raumzeit

Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten
Podcaster

Episoden

RZ114 CERN: CMS
1 Stunde 43 Minuten
Der CMS (Compact Muon Solenoid) ist einer der beiden Detektoren, die gemeinsam den Nachweis des Higgs-Bosons ermöglicht haben und ist eine dieser gigantischen Strukturen 100m unter der Erde am CERN and dem die vom LHC beschleunigten Teilchen untersuc...
RZ113 CERN: Der ALICE-Detektor
1 Stunde 42 Minuten
Das ALICE-Experiment ist eines der großen Detektorsysteme am CERN in Genf und nutzt den CERN-Beschleunigerring um die Kollision schwerer Ionen zu beobachten. Dabei entsteht ein sogenanntes Quark-Gluon-Plasma, in dem sich Atom zu einem Teilchenbrei ve...
RZ112 CERN: Die Beschleuniger-Kette
1 Stunde 39 Minuten
Die Beschleunigung von Teilchen ist die Grundlage für die Forschung am CERN. Eine Kaskade von miteinander verbundenen Ringen wird dabei zur Schnellstraße für beschleunigte Elektronen oder Ionen und bauen dabei sukzessive die Energie auf, die letztlic...
RZ111 CERN: Geschichte und Erfolge
1 Stunde 37 Minuten
1954 gegründet, war das CERN von Anfang an Friedens- und Forschungsprojekt in einem. Der aufsteigenden Bedeutung der Kernforschung trug dieser neue Standort in Genf Rechnung und versammelte Wissenschaftler aus Europa und aller Welt, um zu erforschen,...
RZ110 Grenzen des menschlichen Körpers
2 Stunden 16 Minuten
Der Mensch ist eine Erfolgsgeschichte der Evolution und hat bewiesen, dass er sich an die unterschiedlichsten Extrembedingungen gut anpassen kann. Trotzdem gibt es Grenzen, die schlicht durch die Biologie vorgegeben werden und mit denen man sich arra...

Über diesen Podcast

Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten

Kommentare (2)

Lade Inhalte...
putkin76
putkin76 : vor 10 Jahren
Ich finde es auch richtig Klasse, seit zwei Jahren mein täglich Brot. Macht bitte weiter.
Gast
Fan (Gast) : vor 12 Jahren
ich find's super
15
15
:
: