
Audio-Podcast Datenschutzgeschichte
Interviews zur Geschichte und Programmatik des Datenschutzes in Deutschland
Podcaster
Episoden

28.09.2010
Prof. Dr. Andreas Pfitzmann war Leiter der Datenschutz- und Datensicherheitsgruppe an der TU-Dresden und beforschte Datenschutz und multilaterale Sicherheit hauptsaechlich in Kommunikationsnetzen, Mobilkommunikation und verteilten Anwendungen. Er ent...

18.03.2010
Dr. Thilo Weichert ist Politikwissenschaftler und Jurist. Seit dem 1. September 2004 ist Dr. Weichert Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein. Unter seiner Leitung findet der konsequente Ausbau des Datenschutzes der 2. Generation statt.

13.01.2010
Dr. Falk Peters promovierte 1981 bei Prof. Simitis ueber Arbeitnehmerdatenschutz, arbeitete als Rechtsanwalt fuer fuehrende Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik und ist derzeit Lehrbeauftragter für Rechtsinformatik der Brandenburgi...

13.01.2010
Prof. Dr. Bernd Lutterbeck hatte bis Mitte 2009 einen Lehrstuhl für angewandte Informatik an der TU-Berlin inne. Prof. Lutterbeck war Coautor des für die Entwicklung des Datenschutzes in Deutschland massgeblichen Gutachtens von 1971, in dem die für d...

13.01.2010
Prof. Dr. Hans-Peter Bull ist Staats- und Verwaltungsrechtler. Prof. Bull war von 1978 bis 1983 der erste Bundesbeauftragte fuer den Datenschutz und von 1988 bis 1995 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein.
Über diesen Podcast
Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, die
Datenschutzgesetze und staatliche wie auch private
Datenschutzaufsicht sind nicht vom Himmel gefallen. Dahinter stehen
Menschen, die sich seit den 70er Jahren fuer den Datenschutz in
Deutschland und der Welt einsetzen. Das Video-Projekt
"Datenschutzgeschichte" des Unabhaengigen Landeszentrums fuer
Datenschutz Schleswig-Holstein will diese spannende Entwicklung
festhalten und dokumentieren. Wir besuchen dafuer die wichtigsten
Personen der Datenschutzgeschichte in Deutschland, um zu erfahren,
wie sie diese Zeit erlebt und was sie getan haben, und wie sie die
aktuelle Situation sowie die Zukunft des Datenschutzes
einschaetzen.
Kommentare (0)