
Podcaster
Episoden

17.03.2023
19 Minuten
Wir begleiten die Zeiten vor und während des Ersten Weltkrieges,
als der Monte Verità zu einer Begegnungsstätte von Anarchisten
und Tänzerinnen wurde. Die Wirtschaftslage veranlasste die
Gründer:innen dann aber, die Anlage zu verkaufen. Und so...

03.03.2023
19 Minuten
Wir sehen, wie das Sanatorium von Ida Hofmann und Henri
Oedenkoven Form annahm, welche grundlegende Philosophien dort
umgesetzt wurden und ob es zu einem Erfolg wurde.
Zur Reformschrift: Brief von I. Hofmann an F. Brupbacher:
«Askona, monte...

17.02.2023
17 Minuten
Nun ging es also an den Aufbau der Vision. Es zeigten sich schon
bald Freud und Leid in der Etablierung eines solchen Traumes.
Vier Menschen fanden ihr Liebesglück miteinander. Die zwei Paare
gingen dann allerdings bald getrennte Wege, weil der...

03.02.2023
19 Minuten
Ab 1900 entstand auf dem Monte Verità, oberhalb Asconas, eine
Kolonie von Aussteiger:innen. Sie alle wollten ein besseres Leben
finden und zusammen eine neue Gemeinschaft ausprobieren. Heute
wenden wir uns der Entstehungsgeschichte zu.
Lite...

20.01.2023
19 Minuten
«Die mechanisierte Arbeit sperrt mich ein, ich fühle mich durch
den Betrieb unter Druck, komme kaum an die frische Luft und
ernähre mich ungesund», das sagten viele Menschen – Ende des 19.
Jhs. Ihre Lösungen klingen erstaunlich modern.
Lite...
Über diesen Podcast
Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten
Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben.
Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren
historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und
unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das
Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch –
podcast@historisch.ch – ☞ Mein anderer Podcast erzählt von
Kriminalgeschichten der Schweizer Vergangenheit: «True Crime
historisch»
Kommentare (0)