vor 2 Wochen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zu...
Podcaster
Episoden

35 Minuten
Landwirt Claus F. bewirtschaftet in fünfter Generation einen Hof in
der Lüneburger Heide. Dass ihm nach und nach die Kraft ausgeht,
merkt er im Ostsee-Urlaub, aus dem er mit Fieber zurückkommt. In
den folgenden Wochen kommen Gelenkschmerzen, Nachtsch...

40 Minuten
Mit ihren 55 Jahren ist Claudia H. stets fit gewesen, kümmert sich
um den Garten und ihre Hühner. Doch plötzlich werfen Fieber und
Gelenkschmerzen die Erzieherin völlig aus der Bahn. Als ihre
Hausärztin dann noch merkwürdige Hautveränderungen festste...

35 Minuten
Es kommt wie aus dem Nichts: Arme und Beine jucken nachts so
unerträglich, dass Jürgen H. zur Kupferbürste greifen muss. Das
hinterlässt Spuren auf der Bettwäsche - und ist der Beginn einer
Odyssee, die ihn zehn Jahre lang in Arztpraxen, Krankenhäuse...

38 Minuten
Bauchschmerzen und üble Durchfälle - Markus S. hat sich offenbar
den Magen verdorben. Nach maximal drei Tagen sollte das wieder
vorbei sein, denkt er erst. Doch auch ein halbes Jahr später quälen
ihn immer noch regelmäßig heftige Brechdurchfälle. Fün...

02.10.2023
73 Sekunden
Abenteuer Diagnose macht gerade Pause - aber bald geht's wieder
los! Ab dem 10. Oktober gibt es hier wieder jeden zweiten Dienstag
neue, spannende Medizin-Krimi-Fälle.
Über diesen Podcast
Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten
Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen
sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die
Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zunächst
sogar in der Psychiatrie ... In jeder Folge geht es um die
spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi:
eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen. Stecken die Hinweise
in den Blutwerten, Röntgenbildern, Nervenwasserproben oder einer
Darmspiegelung? Die Krankheiten sind oft so selten, dass selbst
Mediziner staunen!
Kommentare (0)