Von YouTube zum Podcast

Y-Kollektiv: Persönliche Reportagen mit junger Perspektive

5. Mär 2025 , aktualisiert: 5. Mär 2025

Die Öffis stärken ihr junges Angebot. Y-Kollektiv gibt's jetzt nicht mehr nur als Video. Die jungen Journalisten stellen sich Themen wie ADHS, Abtreibung und Play Fights.

Bild: Radio Bremen/rbb
Y-Kollektiv: Persönliche Reportagen mit junger Perspektive

Als Videoformat existiert Y-Kollektiv bereits seit 2016. In jeder Folge erzählt ein Reporter in persönlichen Geschichten von den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Dabei werden Einblicke in verschiedenste Lebensrealitäten geboten – von politischen Entwicklungen über soziale Herausforderungen bis hin zu Themen aus der Kultur, mentaler Gesundheit, Drogenkonsum und Sex. Nun folgt ein weiteres Format der Marke: Y-Kollektiv – Der Podcast.

Y-Kollektiv: Vielschichtige Themen und persönliche Einblicke

In einer Pressemitteilung gibt Y-Kollektiv bereits einen Ausblick auf die ersten Episoden: In Folge 1 beleuchtet Y-Kollektiv – Der Podcast das Thema ADHS im Kontext von Strafvollzug und stellt die Frage, ob frühzeitige Diagnosen Rückfälle verhindern könnten.

In Folge 2 wird die schwierige Realität von Frauen, die eine Abtreibung vornehmen lassen, thematisiert, wobei die Berichte von Betroffenen und Experten gleichermaßen Einblicke in ein oftmals tabuisiertes Thema bieten.

Die dritte Episode nimmt den ungewöhnlichen Trend des Playfight unter die Lupe, bei dem körperlicher Kontakt und spielerische Kämpfe in einer intim gewordenen Atmosphäre präsentiert werden – ein Mix aus Kink und Kuscheln, der neugierig macht.

ÖR stärkt sein junges Angebot

Ab dem 7. März 2025 startet Y-Kollektiv – Der Podcast mit drei ersten Folgen, bevor das Format im 14-tägigen Rhythmus fortgesetzt wird. Das neue Format ist Teil der etablierten Y-Kollektiv-Familie, die 2016 als Videoreportageformat von Radio Bremen und funk ins Leben gerufen wurde und mittlerweile zahlreiche Sender wie BR, hr, MDR, rbb, SR, SWR und WDR umfasst. Verantwortlich für das Podcast-Format sind Radio Bremen und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Y-Kollektiv – Der Podcast

*Erstellt mithilfe von KI


Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo