Das kann sich sehen klassen!

So schlägt sich podcast.de im Vergleich zur internationalen Konkurrenz

27. Feb 2025 , aktualisiert: 27. Feb 2025

Wo hören Menschen am liebsten Podcasts? Eine brandaktuelle Auswertung zeigt nun, was wir schon geahnt haben: podcast.de ist die Plattform der Herzen.

Bild: Pexels / podcast.de
So schlägt sich podcast.de im Vergleich zur internationalen Konkurrenz

Wie viele Hörer hat mein Lieblings-Podcast eigentlich? Diese Frage ist häufig nicht ganz einfach zu beantworten, denn die Daten sind geheim. Nur die Podcaster selbst, Hostingdienste oder Ausspielplattformen haben eine Ahnung davon, wie häufig Podcasts angehört werden - zumindest war das mal so.

Es gibt unterschiedliche Initiativen, um den Podcast-Markt transparenter zu machen. podcast.de zeigt beispielsweise bereits seit Jahren an, wie viele Abonnenten Podcast haben. Auch Spotify zog 2024 mit diesem Feature nach. Komplexe Tools wie Podius haben sich daran gemacht, einen Überblick über den gesamten Podcast-Markt zu schaffen, inklusive Hörerzahlen. Und auch die agma wertet in der ma Podcast monatlich die Downloads der angemeldeten rund 200 Podcasts aus. Bei Podius zahlen Nutzer des Tools für die Insights, bei der agma zahlen die angemeldeten Podcasts für die Auswertung.

Am 25. Februar stellte die agma zudem eine Sonderauswertung, in der sie ausnahmsweise nicht die angemeldeten Podcasts, sondern Podcast-Plattformen betrachtete. Welche Plattformen nutzen deutsche Podcast-Hörer also, um ihre Podcasts zu hören? Während die Hälfte der Befragten die Plattformen internationaler Konzerne wie Spotify nutzt, und immerhin mehr als ein Viertel der Podcast-Hörer angab, YouTube für Podcasts zu nutzen, dürften diese Werte vermutlich kaum jemanden überraschen.

podcast.de: Die Podcast-Plattform der Herzen

Die agma-Auswertung gab dann aber doch sehr wohl noch Grund zum Staunen: 5 Prozent der deutschen Podcast-Hörer nutzen podcast.de, um ihre Podcasts zu hören und herunterzuladen! Seit seiner Gründung vor über 20 Jahren ist podcast.de kostenfrei und unabhängig von Investoren.

Mit einem kleinen Team und viel Engagement bieten wir zehntausenden Podcast-Hörern täglich die Möglichkeit, ihre Lieblingspodcasts zu hören, sich zu informieren sowie noch mehr über Podcasts zu lernen. Wir freuen uns ungemein über die soliden 5 Prozent, mit denen wir in derselben Gewichtsklasse wie international agierende und investorfinanzierte Plattformen antreten. Vielen Dank an euch, liebe Nutzer!

Auswertung über die wichtigsten Podcast Plattformen Deutschlands. podcast.de kommt auf solide 5 Prozent.
Bild: ma Podcast

podcast.de-Mitglied werden

Wenn ihr podcast.de auch unterstützen möchtet, könnt ihr schnell und einfach Mitglieder werden. So helft ihr uns, podcast.de auch in Zukunft am Laufen zu halten, neue Features zu entwickeln und das Medium Podcast weiterhin leidenschaftlich voranzutreiben - in einem freien und offenen Ökosystem.

Hier geht's zu den Mitgliedschaften bei unseren Partnern von Steady.


Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo