Nischenpodcast über Filme
'Männer, die auf Videos starren' feiern 100 Folgen Jubiläum!
Der Podcast 'Männer, die auf Video starren' feiern großes Jubiläum. Zur 100. Episode befassen sich die Film-Spezialisten mit den 100 schlechtesten 'IMDb'-Filmbewertungen. Wieso man den Nischenpodcast unbedingt hören sollte.
Seit 2016 nehmen sich die 3 Hosts des Podcasts 'Männer, die auf Videos starren' der Aufgabe an über die große Welt der Filme zu sprechen. Dabei geht es aber nicht nur um Filme und was in ihnen geschieht, sondern viel mehr um die Hintergründe. Komplette Genres, schillernde Persönlichkeiten oder verschrobene Regisseure werden penibel seziert.
Männer, die auf Videos starren - gute Gespräche über schlechte Unterhaltung
Mit ihrer humorvollen und lockeren Art widmen sie sich vorrangiger weise Filmen, die in ihrer Art etwas spezieller sind und bei den Oscars wohl nicht ganz oben auf der Gewinnerliste stehen würden. Ihre Reise führt vom Kino Nordkoreas über den italienischen Erotikfilm bis hin zu den dadaistischen Meisterwerken des Donald G. Jackson. Trashfilme mit schlechter Unterhaltung, gepaart mit humorvollen Gesprächen der Hosts - das ist der Podcast Männer, die auf Videos starren.
Passend zur 100. Folge - Die 100 schlechtesten Filme der Welt
Zu ihrem Jubiläum beschäftigen sich die Hosts mit der IMDb Bottom 100, also die am schlechtesten bewerteten Filme der Plattform. IMDb setzt dabei auf ein Sternesystem (von 1 bis 10) und die Benutzer können den jeweiligen Film mit einer passenden Sternanzahl bewerten. Bei 3-4 Sternen gilt ein Film als sehr schlecht und genau auf diese Art Film zielen die Podcast-Hosts Commodore Schmidlabb, American Cyborg Terminator 2K und Trash Bronson.
In ihrer extralangen Sonderfolge Folge 100: Die dreckigen 100 – die schlechtesten Filme der Welt? | MdaVs arbeiten sich die Hosts durch den dicht bewachsenen Dschungel der schlechten Filmwelt und geben ihre Meinung zu den jeweiligen Platzierungen zum Besten. Der Blick in die Abgründe der Filmgeschichte bietet eine unterhaltsame Perspektive in die gescheiterten Visionen der Filmemacher. Doch auch einige spannende Geheimtipps sind zu erwarten.
Warum es sich lohnt, Nischenpodcasts zu hören!
Nischenpodcasts wie Männer, die auf Videos starren sind ein Mehrwert für die Podcast-Szene und auch für die gesamte Gesellschaft. Denn nahezu jeder Podcast-Hörer kann für sich passende Podcasts entdecken. Nischenpodcasts sprechen zwar kein breites Publikum an, doch das brauchen sie auch nicht, denn es gelingt ihnen auch so, eine treue und loyale Hörerschaft hinter sich zu vereinigen. Viele Nischenpodcaster brennen für ihre Themen und entwickeln große Leidenschaft beim Podcasts. Dabei werden ihre Podcasts zu Herzensprojekten - der Spaß am Aufnehmen steht im Vordergrund.
"Vergessene Filme, verstaubt und verpönt, werden von den „Männern, die auf Videos starren“ mit viel Euphorie, Herz und Humor herausgekramt und wiederentdeckt. Dieser Podcast ist ein unvergesslicher Liebesbrief an die scheinbaren Schrottfilme."Hörerkommentar zu MdaVs von Michel M. aus Leipzig
So auch die Hosts von Männer, die auf Videos starren. Sie besprechen das, was ihnen Spaß macht und stecken eine Menge Mühe in ihre Episoden. Podcasts über Filme zu machen kann jeder, doch die besondere Betrachtungsweise, gepaart mit ihrem charmanten Humor machen die Hosts zu einem unverwechselbaren Bestandteil der Filmpodcast-Szene.
Der Podcast erscheint monatlich. Hier geht es zur Jubiläumsfolge:
- Podcast
- Filme
- Jubiläum
- IMDb
- Filmpodcast
- Männer die auf Videos starren
- Nischenpodcast
- Kino
- Podcast-Empfehlung
- Empfehlung