DLF-Podcast Dark Agent

Operation Triangulation: Wenn sich Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandeln

26. Jun 2025 , aktualisiert: 26. Jun 2025

Ein bislang unbekannter Cyber-Angriff macht 2023 erstmals Schlagzeilen: Smartphones auf der ganzen Welt werden heimlich ausgespäht. Der neue Deutschlandfunk-Podcast 'Dark Agent' recherchiert und stellt die Frage: Wer spioniert uns aus?

Bild: Deutschlandradio
Operation Triangulation: Wenn sich Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandeln

Der neue Deutschlandfunk-Podcast Dark Agent entführt uns in eine digitale Schattenwelt, die der Weltbevölkerung normalerweise verborgen bleibt. Der Politik-Thriller klärt über einen hoch entwickelten Cyber-Angriff auf: Operation Triangulation. Diese Attacke fand auf den kleinen technischen Geräten statt, die heutzutage nahezu jeder Mensch bei sich trägt: dem Smartphone.

2023 fällt der Cyber-Angriff zum ersten Mal auf. Ein Team aus dem Kaspersky Lab, ein russisches Sicherheitssoftware-Unternehmen, findet die Spy-Software auf den Smartphones ihrer Mitarbeiter. Sie können die Infiltration bis zu ihrem Startpunkt zurückverfolgen und es stellt sich heraus, dass die Spy-Software nicht einfach nur Daten sammelt, sondern auch mitdenkt. Um einen Lageplan aller Ausspionierten anzulegen, verwendet sie nahezu alle Dienste der Smartphones mit.

Wer genau alles ausspioniert wird und wer hinter all dem steckt, weiß niemand. Was aber schnell klar wird: Wer auch immer für diesen Cyber-Angriff verantwortlich ist, hat Millionen investiert, um Menschen über Jahre zu überwachen. Shahrzad Golab, Podcast-Host von Dark Agent, und ihr Kollege Maximilian Brose tauchen durch ihre investigative Recherche immer tiefer in eine Welt voller Hacks, Spionagesoftware und Sicherheitslücken ab. Plötzlich geht es nicht mehr nur um geklaute Daten und Überwachung, sondern auch darum, Demokratien zu schützen und feindliche Staaten zu stürzen.

Die Einführung in eine der größten Cyberangriffe der Welt: Operation Triangulation

Die erste Folge beginnt damit, wie Boris Larim, ein Mitarbeiter des Unternehmens Kasperski Lab, von der Entdeckung der Operation Triangulation erzählt. Er hält einen Vortrag auf dem Chaos Communication Congress in Hamburg. Noch ein Jahr später können sich Teilnehmende an diesen Vortrag erinnern, denn einen solchen Cyber-Angriff hatte es so bisher noch nie gegeben. In einem Interview mit Boris Larim erzählt er den beiden Journalisten Shahrzad Golab und Maximilian Brose, wie genau der damalige Entdeckungsprozess der Cyber-Attacke abgelaufen ist. Da die Informationen allerdings von einem russischen Sicherheitssoftware-Unternehmen stammen, das seinen Hauptsitz in Moskau hat, bleiben die beiden Journalisten etwas skeptisch. Ihnen fällt auf, dass Boris während des Interviews nervös wirkte. Vielleicht steckt also doch mehr dahinter?

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Die Beiträge zur Sendung

Dark Agent erzählt in sechs Folgen, was alles hinter Operation Triangulation steckt. Die ersten beiden Folgen gibt es ab dem 23.06.2025 auf Deutschlandfunk zu hören. Ab dem 30.06.2025 kann der Podcast dann auch auf allen anderen Plattformen gehört werden. Jeden Montag gibt es eine neue Episode.

Bis die nächsten Folgen erscheinen, lohnt sich ein Blick in Sharzad Golabs vorherigen Podcast über den Dark Avenger – er erzählt die Geschichte über einen einflussreichen Computervirenschöpfer aus den 80ern.


Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo