Live Love Land
Gibt es noch Hoffnung für Singles auf dem Land?
Dating auf dem Land kann schwierig sein – nicht zuletzt, weil man alle potenziellen Partner schon kennt. Die Uni Leipzig und der MDR haben dem Thema einen eigenen Podcast gewidmet. Gibt es noch Hoffnung für Singles? Eine Datenanalyse bringt Klarheit.
Mit Live Love Land startet einen neuen Podcast, der sich dem Datingleben junger Menschen auf dem Land widmet – ein Thema, das oft belächelt, aber selten ernsthaft journalistisch aufbereitet wird. Produziert vom Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit MDR WISSEN, begleitet der Podcast die Mittzwanziger Emily und Olli auf dem Weg zu ihrem ersten Blind-Date – vom ersten Kontakt bis zur Frage: „Und wie geht es jetzt weiter?“ Ihre Dating-Erfahrung ist dabei Sinnbild für das Thema Dating auf dem Land.
Zwischen Swipe und Stall: Dating mit Hindernissen
Die dreiteilige Reihe stellt nämlich nicht nur zwei junge Singles vor, sondern rückt ein strukturelles Problem in den Fokus: Wer auf dem Land lebt, kennt oft jeden potenziellen Partner schon seit Kindertagen – und ist auf sich allein gestellt, wenn Infrastruktur fehlt oder Treffpunkte rar sind. Genau hier setzt Live Love Land an: Mit der Mischung aus persönlicher Geschichte, datenjournalistischer Aufbereitung und Fachanalysen gelingt es dem Podcast, ein relevantes gesellschaftliches Thema gleichzeitig unterhaltsam und erkenntnisreich zu erzählen.
Mehr als ein Flirt – ein Blick auf die Zukunft des Landlebens
Neben der Audio-Serie bietet das Projekt eine interaktive Website mit einem Daten-Tool, das zeigt, wie es um die Liebeschancen in verschiedenen Regionen Mitteldeutschlands steht. Fachlich begleitet wird der Podcast von Experten des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung und durch psychologische Perspektiven.
Live Love Land beweist, wie moderner Journalismus mit Empathie, Datenkompetenz und multimedialer Erzählweise neue Wege beschreiten kann – ganz ohne Klischees à la „Bauer sucht Frau“.
*Erstellt mithilfe von KI