
#185 - Dein Geld auf der Bank gehört nicht dir!
Die Wahrheit über das Bankensystem & Einlagensicherung
8 Minuten
Podcast
Podcaster
Ersparnisse absichern, Vermögen aufbauen & für die Rente vorsorgen
Beschreibung
vor 1 Monat
Du denkst, dein Geld auf dem Konto gehört dir? Juristisch
betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger –
mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank
nicht mehr liefern kann? In dieser Folge zeige ich dir, warum das
moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht: Wir
sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip
der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die
wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer
Kundeneinlagen in bar auszuzahlen. Was bedeutet das für dich als
Sparer oder Investor? Ich erkläre, wie systemische Risiken
entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für
große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen
widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis
hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur. Diese
Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck.
Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich
unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch
Vertrauen, sondern durch Vorbereitung. ___ Schreib mir gern:
post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der
Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie
langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei
und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns:
www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser
Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden:
9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern:
https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Checkliste Gold
kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold
investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
betrachtet ist das nicht der Fall. In Wahrheit bist du Gläubiger –
mit einer Forderung an die Bank. Doch was passiert, wenn die Bank
nicht mehr liefern kann? In dieser Folge zeige ich dir, warum das
moderne Bankensystem auf einem fragilen Versprechen beruht: Wir
sprechen über die rechtlichen Grundlagen von Buchgeld, das Prinzip
der Fristentransformation, die 1%-Mindestreserve – und warum die
wenigsten Banken in der Lage wären, auch nur 5 % ihrer
Kundeneinlagen in bar auszuzahlen. Was bedeutet das für dich als
Sparer oder Investor? Ich erkläre, wie systemische Risiken
entstehen, warum der Einlagensicherungs-Fonds keine Lösung für
große Krisen ist – und was du konkret tun kannst, um dein Vermögen
widerstandsfähiger zu machen: von Barreserven über Sachwerte bis
hin zur Nutzung von Banken nur als Zahlungsinfrastruktur. Diese
Folge ist keine Panikmache – sondern ein nüchterner Realitätscheck.
Wenn du verstehst, wie das System funktioniert, kannst du dich
unabhängig machen. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch
Vertrauen, sondern durch Vorbereitung. ___ Schreib mir gern:
post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der
Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie
langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei
und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns:
www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser
Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden:
9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern:
https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Checkliste Gold
kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold
investierst: 9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 5 Tagen

41 Minuten
vor 1 Woche

8 Minuten
vor 2 Wochen

7 Minuten
vor 3 Wochen

8 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)