
Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?
Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein
Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview
über das Projekt. (00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast …
1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein
Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview
über das Projekt.
(00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt
(00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz
(00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland
(00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt?
(00:14:15) Community entwickelt mit
(00:16:41) Wer ist die Community?
(00:18:08) Wo konnte die Community mitreden?
(00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten
Kompromiss“?
(00:24:46) Vorteile der Manufaktur
(00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest?
(00:29:41) Warum „Superfast“?
(00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können?
(00:38:15) Recycling von Carbonrahmen
(00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt
(00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead
(00:44:21) Der Fahrradjournalismus
(00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz
(00:58:43) Noga Erez – Not My Problem
Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast:
https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog
Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit
dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace:
„Eurobike ist mein Glastonbury“
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:
https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites
Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview
über das Projekt.
(00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt
(00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz
(00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland
(00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt?
(00:14:15) Community entwickelt mit
(00:16:41) Wer ist die Community?
(00:18:08) Wo konnte die Community mitreden?
(00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten
Kompromiss“?
(00:24:46) Vorteile der Manufaktur
(00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest?
(00:29:41) Warum „Superfast“?
(00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können?
(00:38:15) Recycling von Carbonrahmen
(00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt
(00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead
(00:44:21) Der Fahrradjournalismus
(00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz
(00:58:43) Noga Erez – Not My Problem
Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast:
https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog
Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit
dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace:
„Eurobike ist mein Glastonbury“
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner:
https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites
Weitere Episoden

11 Minuten
vor 1 Tag

44 Minuten
vor 2 Tagen

32 Minuten
vor 5 Tagen

1 Stunde 11 Minuten
vor 1 Woche

26 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Kommentare (0)