
Cyberattacken auf KRITIS – Lösungen für eine sichere Energieversorgung
Der Fraunhofer-Podcast mit Annette Weiß – Folge 5
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
Unser Thema ist brisant: Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur.
Diese nehmen kontinuierlich zu, werden aufgrund von KI komplexer
und heftiger. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik
(BSI) hat in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in
Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt pro Tag eine Viertel
Million neue Schadprogramm-Varianten ermittelt. Im Visier der Täter
sind vor allem der Gesundheits- und der Energiesektor. Die
Energieversorgung steht im Fokus von zwei Forschungsprojekten der
Fraunhofer-Gesellschaft: Gasleitsysteme sowie Stromnetze. Dabei
gehen beide Fraunhofer-Institute im Kampf gegen Cyberkriminalität
unterschiedlichen Lösungsansätzen nach.
Diese nehmen kontinuierlich zu, werden aufgrund von KI komplexer
und heftiger. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik
(BSI) hat in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in
Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt pro Tag eine Viertel
Million neue Schadprogramm-Varianten ermittelt. Im Visier der Täter
sind vor allem der Gesundheits- und der Energiesektor. Die
Energieversorgung steht im Fokus von zwei Forschungsprojekten der
Fraunhofer-Gesellschaft: Gasleitsysteme sowie Stromnetze. Dabei
gehen beide Fraunhofer-Institute im Kampf gegen Cyberkriminalität
unterschiedlichen Lösungsansätzen nach.
Weitere Episoden

47 Minuten
vor 3 Wochen

44 Minuten
vor 1 Monat

42 Minuten
vor 2 Monaten

21 Minuten
vor 3 Monaten

40 Minuten
vor 3 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Laudenbach

Köln

Trier

Karlsruhe

Bremerhaven

Bochum

Leipzig

Gera
Kommentare (0)