„Gibt es eine Zukunft für uns?" - Dirk Naumann über innovative Jugendkulturarbeit und das Schulsystem

„Gibt es eine Zukunft für uns?" - Dirk Naumann über innovative Jugendkulturarbeit und das Schulsystem

Dein Podcast für ein nachhaltiges Leben
46 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Heute im Robin Gut Podcast zu Gast ist Diplom-Pädagoge aus Köln und
Gründer des Jugendkulturhauses Dirk Naumann. Sein Projekt zielt
darauf ab, Jugendliche durch Aktivitäten in den Bereichen Film,
Fotografie, Musik und mehr zu empowern. Im Gespräch mit Dieter geht
es um die Frage: Was brauchen junge Menschen in der postdigitalen
Welt? Ein zentrales Thema ist Vertrauen. Früher hatten Kinder in
ihren Zimmern einen Schutzraum ohne Handy, Computer und andere
Medien. Heute sind sie rund um die Uhr den Krisen und Katastrophen
ausgesetzt, die in den Medien allgegenwärtig sind. Dirk und Dieter
sprechen über den Umgang mit Jugendlichen während der Corona-Krise,
die fehlenden Entschuldigungen für das Fehlverhalten der
Erwachsenen in dieser Zeit und das daraus resultierende Misstrauen
gegenüber der Regierung und der Welt. Ein weiteres Thema ist die
Überdigitalisierung der Kinderzimmer und die Notwendigkeit eines
Rahmens für den Medienumgang von Kindern. Dirk berichtet von
Projekten des Jugendkulturhauses, in denen junge Tänzer:innen auf
junge Programmierer:innen treffen und voneinander lernen. Ein
besonders wichtiges Projekt von Dirk ist "7/21", das Jugendlichen
in Erftstadt die Möglichkeit bietet, die Ereignisse der Flut im
Juli 2021 zu verarbeiten. Auch das Schulsystem ist ein zentrales
Thema des Gesprächs. Dirk und Dieter diskutieren, wie sich das
Schulsystem ändern sollte, um Schüler:innen besser auf das Leben
vorzubereiten und welche Fächer in diesem Kontext am wichtigsten
sind. Dirk erklärt, warum er Frontalunterricht im Fach Mathematik
für unsinnig hält. MITTEILUNG Kontaktiere uns:
info@dieterkoennes.de Du möchtest Werbung buchen? Melde dich bei:
kooperationen@brandsandwaves.de MEHR VON DIRKS PROJEKTEN Kulturelle
Bildung NRW:
https://www.kulturellebildung-nrw.de/publikationen/themenheft/
Einen Eindruck, wie Jugendliche und junge Erwachsene in den
„Studios für kulturelle Bildung“ sich künstlerisch-kulturell
ausleben und experimentieren, erhaltet ihr in der hörBAR, dem
Podcast der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“, der kulturelle
Bildung hörbar macht. Dirk Naumann berichtet mit zahlreichen
Beispielen aus der Praxis: https://podcast0bd559.podigee.io
Instagram „Passwort Cultra": https://www.instagram.com/cultra____
MEHR VON ROBIN GUT Hier Bäume pflanzen: https://robin-gut.shop
Instagram: https://www.instagram.com/robin_gut_initiative/
Video-Podcast: https://www.youtube.com/@RobinGutPodcast Homepage:
https://robin-gut.org __________ Robin Gut ist eine Produktion von
Dieter Könnes in Zusammenarbeit mit Brands and Waves. Impressum:
https://robin-gut.org/impressum/ Datenschutz:
https://robin-gut.shop/datenschutz/ _____ Dieter Könnes, Robin Gut,
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Umweltschutz, Nachhaltige
Veränderungen, Gesellschaftliche Verantwortung, Aktivismus,
Inspirierende Gespräche, Faszinierende Persönlichkeiten, Soziale
Nachhaltigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Radiojournalismus,
Fernsehjournalismus, Umweltaktivismus, Nachhaltige Projekte,
Nachhaltige Ideen, Gemeinschaft, Umweltfreundliches Handeln,
Nachhaltige Zukunft, Enkelfähigkeit, Umweltinitiativen, Gemeinsamer
Antrieb, Umweltschonendes Leben, Umweltfreundliche Lösungen,
Aktivismus für die Umwelt, Umweltbewusste Lebensweise,
Gemeinschaftliches Engagement, Nachhaltige Entwicklung,
Umweltaktivisten, Umweltschutzmaßnahmen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: