Beschreibung

vor 3 Wochen
Demokratiefeindliche, gesellschaftliche Randgruppen fordern mit
‚aktivistischen Protestbewegungen‘ in Formen wie Hungerstreiks oder
aktivistischen Camps eine gesellschaftliche Neuordnung. Dabei
werden nicht nur allzu häufig Polizisten verletzt, sondern auch der
gesellschaftliche Fortschritt behindert. In dieser Folge diskutiere
ich, wie mit eben diesen demokratiefeindlichen Randgruppen
umgegangen werden sollte. Wie viel der Verantwortung liegt bei den
politischen Akteuren? Und inwiefern handeln Reichsbürger,
Antifaschisten, Islamisten oder auch die Letzte Generation im
Rahmen der Meinungsfreiheit? Welche Mittel und Wege haben wir als
Bürger, der Intoleranz Einhalt zu gebieten?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: