Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die (Ohn-)Macht der Staaten – Teil 2

Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die (Ohn-)Macht der Staaten – Teil 2

26 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Die Covid-19-Pandemie ist ein eindrückliches Beispiel für ein
gelungenes Zusammenspiel zwischen Fiskal- und Geldpolitik. Um die
Nachfrage zu stabilisieren, haben die Notenbanken die Zinsen
niedrig gehalten, während die Regierungen mit Hilfspaketen den
Konsum ankurbelten. Doch was, wenn Fiskalpolitik gegen die
Geldpolitik arbeitet, wie wir es momentan erleben? Wer gewinnt
das spannende Duell? Darüber spricht Fidelity
Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld mit Emanuel Mönch im
zweiten Teil des Kapitalmarkt Podcasts


Hören Sie hier Teil 1.


Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn.

Hören Sie passend zum Thema Börsenboom auch in die
Podcast-Episoden 'Die Rolle der Zentralbanken: Mehr als Schutz
vor Inflation' Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 herein.


Disclaimer: Wertentwicklungen in der
Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und
Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht
garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere
Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken
behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die
Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne
Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden
als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle
überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen
Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden
Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte
oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden
Sie unter www.fidelity.de.


 


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: