Beschreibung

vor 3 Wochen

Die EU und ihre Mitgliedstaaten teilen sich ihre Zuständigkeiten
– für manches ist die EU zuständig, für manches die einzelnen
Staaten. Aber wenn wir als EU-Bürgerinnen und -bürger dieses Jahr
das europäische Parlament wählen, wählen wir da überhaupt aus
einer europäischen Perspektive – also unabhängig von dem, was in
unserem Heimatland debattiert wird? Oder geht es gar nicht
anders, als beide Sichtweisen gemeinsam einzunehmen? Und wie
würde die angestrebte Wahlreform helfen, die EU-Wahl in den Augen
der Bürgerinnen und Bürgern wichtiger zu machen? Darüber spricht
Host Tatjana Lukáš in dieser Folge mit dem EU-Korrespondenten des
ORF Benedict Feichtner und dem Politik- und Sozialforscher und
Geschäftsführer des Foresight-Instituts Christoph Hofinger.


Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast
habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at


Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier:
https://www.parlament.gv.at


Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:


https://www.facebook.com/OeParl


https://twitter.com/oeparl


https://www.instagram.com/oeparl/


https://www.youtube.com/OeParl

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: