#7: Migration in die EU - Rechte Hetze vs Wachstumsturbo

#7: Migration in die EU - Rechte Hetze vs Wachstumsturbo

51 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen

Heute geht es um ein Thema, das die europäischen Gemüter spaltet:
Migration in die EU. Forscher*innen sind sich einig, die EU ist
nicht nur groß und wohlhabend genug, um Geflüchtete aufzunehmen,
genug Arbeitsplätze gibt es auch. Aber warum ist die Situation
für viele Geflüchtete in der EU dennoch so katastrophal, fragen
sich Elena und Mateja und nehmen die Regeln, die sich die EU
gesetzt hat, unter die Lupe. Wie praktisch, dass die EU kurz vor
der Wahl Handlungsfähigkeit bewiesen hat und die gemeinsame
EU-Asyl- und Migrationspolitik komplett überarbeitet hat. Ob sich
damit die Lage dreht, das erfahrt ihr bei “EU, was geht?” Nr.
7. 


“EU, was geht” auf Social Media


Instagram


Alles weitere auf Linktree


Stell uns deine Frage! Per Sprachnachricht auf
Insta und werde Teil des Podcasts! Deine Frage kann zur
Europawahl oder der EU sein, oder sich um konkrete
Politikbereiche drehen, z.B. Landwirtschaft, Wirtschaft oder
Migration. 


Du willst uns unterstützen, die Europawahl bekannter zu
machen?


Nutze den Erinnerungsservice des Europäischen
Parlaments, um per Email an die Wahl erinnert zu werden


Informiere dich zur Wahl: www.elections.europa.eu/de 


Sprich über die Europawahl und über “EU, was
geht?”, abonniert und teilt unseren Podcast und gebt uns 5 Sterne
auf Spotify und Apple Podcast.


Alle weiteren Infos, wo du uns finden kannst und wie du uns
unterstützen kannst, findest du in unserem Linktree


Gehostet von Radio Alex. Mehr Infos auf www.alex-berlin.de/radio


Zum Weiterinformieren (Quellenangaben)


Migrations- und Asylpolitik der EU - Consilium 


Podcast Lage der Nation: LdN370 Migration als Gewinner-Thema


Zahlen von Marcel Fratscher, DIW-Präsident zu Ärztemangel und
Zuwanderung: LinkedIn-Post von Marcel Fratscher  oder hier:
Ärztemangel: Mehr als 60.000 ausländische Ärzte in Deutschland |
ZEIT ONLINE


Übersicht zum deutschen Asylrecht: Artikel 14: Asylrecht |
Amnesty International


Fluchtusachen bekämpfen: Fluchtursachen müssen bekämpft werden –
Klimakrise als Multiplikator für Flucht und Vertreibung


Spiegel-Interview von Olaf Scholz: Olaf Scholz: Neue Härte in der
Flüchtlingspolitik: »Wir müssen endlich im großen Stil
abschieben« - DER SPIEGEL 


Flucht und Einwanderung Worum es in der aktuellen Asyldebatte
geht 


6 Mythen über Migration: Wir haben nachgehakt | Robert Bosch
Stiftung 


Zahlen zu Migration: Flüchtlinge und Asylbewerber –
Aufnahmestaaten | Europa | bpb.de 


Mythen um Migration: Immer schon unterwegs - taz.de


EU-Asylpolitik | PRO ASYL 


Ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer bis 2024 | Statista 


Fachkräftemangel: Deutschland braucht qualifizierte
Migration 


Arbeitsmigration: EU-Kommission stellt Talentpool gegen
Fachkräftemangel vor – Euractiv DE 


Statistik zur Migration nach Europa


Zahlen zu Asylanträgen in EU: Asylum applications - annual
statistics


https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/zahl-der-fluechtlinge.html 


Zahlen zu Schutzsuchenden in DEU: Über 3 Millionen Schutzsuchende
zum Jahresende 2022 in Deutschland - Statistisches
Bundesamt 


Kitik an GEAS und mögliche Alternativen: Abschotten oder
Anwerben: Das europäische Migrationsdilemma - EU to go - der
Podcast für Europapolitik



Weitere Episoden

#6: Die EU in deiner Region
41 Minuten
vor 1 Monat
#4: Typisch europäisch?!
43 Minuten
vor 2 Monaten
#3: Klimaschutz made in Europe
50 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: