#071 Schornsteine für Kaminöfen nachrüsten–was beachten? | Pflicht: Prüfung für Heizungsanlagen in gr. Wohngebäuden

#071 Schornsteine für Kaminöfen nachrüsten–was beachten? | Pflicht: Prüfung für Heizungsanlagen in gr. Wohngebäuden

Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung

Beschreibung

vor 4 Wochen
Bereits seit mehr als zwei Jahren gelten die strengeren
Ableitbedingungen für Hausschornsteine gemäß der Verordnung zur
Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Zeit für eine
Zwischenbilanz: Wie läuft die Ermittlung für die korrekte
Schornsteinhöhe? Was gilt für Nachrüstungen? Und wie sieht es bei
einem Kesseltausch aus, etwa von Öl oder Gas auf Pellets oder
Scheitholz? Jede 3. Heizung in Deutschland ist älter als 20 Jahre,
jede 5. hat sogar 25 Jahre und mehr auf dem Buckel. Die alten
Kessel haben in der Regel einen zu hohen Verbrauch, verursachen zu
hohe Betriebskosten und stoßen bei der Verbrennung hohe
Kohlendioxid-Emissionen aus. Die Prüfung für Heizungsanlagen in
größeren Wohngebäuden wird Pflicht. Warum genau? Und für wen gilt
die neue Regelung? Über Details und Tipps für die Umsetzung der
Pflicht sprechen wir in dieser Folge von IKZ gehört. Schornsteine
für Kaminöfen nachrüsten – was ist zu beachten?
www.ikz.de/medien/ikz-haustechnik/heftarchiv/jahrgang-2022/ausgabe-14/news/detail/gut-und-sicher-abgeleitet/
www.ikz.de/heizungstechnik/news/detail/joseph-raab-leichtbauschornsteine-erfuellen-vorgaben/
Prüfung für Heizungsanlagen in größeren Wohngebäuden wird Pflicht
www.ikz-select.de/wissen/zur-wartung-und-instandhaltung-kommt-nun-die-optimierung/
www.ikz.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: