13. Dr. Andreas Groß: „Auch einfache Tätigkeiten werden nicht aussterben“

13. Dr. Andreas Groß: „Auch einfache Tätigkeiten werden nicht aussterben“

58 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Dr. Andreas Groß’ Promotion liegt mehr als 25 Jahre zurück. Doch
bereits Anfang der 1990er Jahre beschäftigte er sich an der
Bergischen Universität Wuppertal mit der Analyse von Messdaten
mittels Künstlicher Intelligenz und neuronaler Prozessoren. Seitdem
hat sich viel getan. Die heutige Technologie erlaubt schnelle
Datenübertragung, bietet große Speichermöglichkeiten und
Rechenleistungen zu einem verhältnismäßig geringen Preis. Dieser
Wandel habe die Möglichkeit geschaffen, die Vision von einer
Industrie 4.0 Wirklichkeit werden zu lassen. Mit seiner Heinz
Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG macht Groß genau das. Der
55-Jährige ist in der neuen Folge des Podcasts „Bergische Macher“
zu Gast. In dem Format von Solinger Tageblatt und Remscheider
General-Anzeiger kommen erfolgreiche Unternehmerinnen und
Unternehmer aus der Region zu Wort. In der 13. Episode spricht Groß
unter anderem über Industrie 4.0 und Widerstand gegen
Automatisierungsprojekte. Außerdem berichtet er eindrücklich über
die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2022, die in seinem Unternehmen
einen Millionenschaden anrichtete - und den Grundstein für ein
innovatives Projekt legte. "Bergische Macher" ist der
Wirtschaftspodcast von Remscheider General-Anzeiger und Solinger
Tageblatt. Zu Wort kommen erfolgreiche Unternehmerinnen und
Unternehmer aus dem Bergischen Land. Sie sprechen über ihren
Karriereweg, ihr Business und Unternehmertum.
www.solinger-tageblatt.de www.rga.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: