Folge 129: Investors Roundtable: Wie denken und arbeiten Business Angels? Das Beispiel Everdrop

Folge 129: Investors Roundtable: Wie denken und arbeiten Business Angels? Das Beispiel Everdrop

In der vergangenen Woche war Christoph Keese Gast…
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Was Digitalisierung für Firmen, Branchen, Mensche…

Beschreibung

vor 3 Jahren
In der vergangenen Woche war Christoph Keese Gastgeber eines
Gruppen-Gesprächs mit Business Angels. Heute findet das Thema seine
Fortsetzung in einer zweiten Folge – diesmal am Beispiel von
Everdrop, eines ausgesprochen erfolgreichen Startups, das den Markt
für Haushaltschemie aufmischt. Reinigungsmittel für den häuslichen
Gebrauch zählen zu den größten Quellen von Verpackungsmüll. Warum
eigentlich?, fragten sich David Löwe, Daniel Schmitt-Haverkamp und
Christian Becker, die Gründer von Everdrop. Haushaltsreiniger
bestehen zum größten Teil aus Wasser, und viel Verpackung könnte im
Sinne der Umwelt gespart werden, wenn Menschen Konzentrate statt
fertiger Mischungen kaufen würden. Genau solche Produkte bietet
Everdrop an: Reinigungsmittel, die vor Ort mit Wasser verdünnt
werden. Finanziert wird Everdrop vor allem durch Business Angels,
die mit ihren eigenen Unternehmen genug Geld verdient haben, um
anderen Startups in der Startphase helfen zu können. Was treibt sie
an? Was erwarten sie? Was können sie leisten und was nicht? Zu Gast
sind: - David Löwe, CEO und Gründer Everdrop - Paul Schwarzenholz​,
Co-Gründer und Managing Director zenloop - Gerald Kullack​, Gründer
und Geschäftsführer Lillydoo - Christoph Behn​, Gründer und CEO
better ventures Sprache: Deutsch Tonqualität: Studio mit
zugeschalteten Gästen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: