Folge 5: Tiefseebergbau - Zwischen Rohstoffförderung und ökologischen Schäden

Folge 5: Tiefseebergbau - Zwischen Rohstoffförderung und ökologischen Schäden

1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Der Tiefseebergbau verspricht riesige Schätze und Reichtümer aus
den Tiefen der Ozeane. Es ist keine Frage, "ob" diese Förderung
von wertvollen Rohstoffen von den Böden der Ozeane Realität wird,
sondern nur eine Frage des "Wann". Die Weltbevölkerung wächst,
und der Bedarf an Materialien für die Elektronikindustrie wächst
ebenfalls. Gleichzeitig kündigt sich eine ökologische Dystopie
an, denn die Art der Rohstoffförderung birgt auch enorme Gefahren
und unvorhersehbare Risiken für das größte Ökosystem der Erde.
Während die Gewinnung von wertvollen Metallen und Mineralien die
Möglichkeit bietet, die globale Wirtschaft mit erneuerbaren
Energien und E-Mobilität anzukurbeln, besteht auch die Gefahr,
dass die empfindliche Natur der Tiefsee irreparabel geschädigt
wird. Einzigartige Arten und Lebensräume würden verloren gehen,
und das fragile Gleichgewicht der Ozeane würde dauerhaft gestört
werden. Als Thema seiner Masterarbeit hat Marian genau dieses
Thema analysiert: Ob der Tiefseebergbau zu einem Segen oder Fluch
wird, bleibt abzuwarten – die Entscheidung liegt in unseren
Händen.





Musik: LAKEY INSPIRED - By The Pool
(https://soundcloud.com/lakeyinspired/by-the-pool)


Cover: David Tadevosian/Shutterstock.com
(https://www.shutterstock.com/de/g/David+Tadevosian)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: