Ernährung als Medizin Teil 2

Ernährung als Medizin Teil 2

Experteninterview mit Niklas Oppenrieder, ärztlicher Leiter der Organisation PAN
49 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren in der Entstehung
und daher auch in der Therapie und Prävention zahlreicher
Erkrankungen. Besonders betroffen sind kardiovaskuläre Erkrankungen
und Tumorleiden und damit genau die Krankheiten, die in der
Bevölkerung immer stärker zunehmen. Dennoch gibt es während der
ärztlichen Ausbildung nur wenige Berührungspunkte mit dem
Fachgebiet der Ernährungsmedizin. Deshalb haben wir in diesem
zweiteiligen Podcast-Interview das Thema Ernährung in den Fokus
gerückt und hatten den Experten Niklas Oppenrieder, ärztlicher
Leiter der Organisation PAN (“Physician Association for
Nutrition”), zu Gast. In Teil 2 unseres Interviews gehen wir auf
wissenschaftliche Erkenntnisse ein und beleuchten, welche
Auswirkungen die Ernährung auf körpereigene Mechanismen und
Stoffwechselprozesse hat. Gemeinsam klären wir außerdem folgende
Fragen: Welche Bedeutung hat das Mikrobiom? Warum leben Menschen in
den sogenannten “Blue Zones” im Durchschnitt länger und gesünder?
Und warum ist Ernährungsforschung eigentlich so komplex?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: