Experteninterview Endometriose mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner

Experteninterview Endometriose mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner

Die unterschätzte Differentialdiagnose
32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Ein wichtiges Thema, nicht nur für Gynäkolog*innen: die
Endometriose. Die Endometriose ist eine weitverbreitete Erkrankung,
die in Deutschland bis zu 2 Millionen Frauen in der reproduktiven
Lebensphase betrifft. Oft vergehen bis zur korrekten
Diagnosestellung sechs bis zehn Jahre. Für diese Podcastfolge haben
wir uns mit Frau Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des
Endometriosezentrums der Berliner Charité, getroffen und über ihr
Spezialgebiet gesprochen. Dabei haben wir unter anderem folgende
Fragen geklärt: Wie kommt es zu der meist erst späten korrekten
Diagnosestellung? Was beinhaltet eine ausführliche Schmerzanamnese?
Bei welchen Symptomen und Befunden sollten auch
Allgemeinmediziner*innen an Endometriose denken? Wohin schickt man
eine Patientin mit Verdacht auf Endometriose? Ziel dieser Folge ist
es, für das Krankheitsbild zu sensibilisieren und auch
Nicht-Gynäkolog*innen die Differentialdiagnose Endometriose an die
Hand zu geben. Außerdem beantwortet Frau Prof. Dr. Mechsner Fragen
zur Pathophysiologie sowie zu Alternativen zur diagnostischen
Laparoskopie und nennt gute Gründe, warum alternative Heilmethoden
wie Yoga und ein Wellnessprogramm Patientinnen helfen können.
Disclaimer: Das Interview mit Fr. Prof. Dr. Mechsner fand bereits
vor dem COVID-19-Ausbruch statt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: