Stadt.Land.Klimaanpassung.

Stadt.Land.Klimaanpassung.

36 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit den
Anpassungsstrategien der Städte an den Klimawandel, wobei die
Stadt Kopenhagen dabei als Best-Practice-Beispiel in den Fokus
rückt. Zu Beginn wird das Grundlagenwissen zum Thema Klimawandel
noch einmal kurz aufgefrischt, um anschließend konkrete
Strategien und Maßnahmen näher zu betrachten. 


Autorinnen der heutigen Folge: Mara Braunwarth, Laura Dollhopf,
Hannah Ehinger und Sarina Schmidt.


Viel Spaß!


Bilder und Infos zur Folge auf unserem Instagram-Account
@stadt.land.podcast


Weiterführende Links:


Das Umweltbundesamt bietet sehr viele Informationen zu dem Thema
und verweist auf Hilfsangebote:
https://www.umweltbundesamt.de/ 


Entwurf eines regionalen Handlungs- und Aktionsrahmens
Klimaanpassung ("Blaupause"). Ein Zwischenergebnis der Vorstudie
für Modellvorhaben zu Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel.
BBSR- Online Publikation 17/2009:
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2009/ON172009.html 


 


Quellen zur Folge:


Bundeskabinett (2008): Deutsche Anpassungsstrategie an den
Klimawandel  


Bolik, Inga (2019): Amphibische Stadträume. Integration eines
dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum
im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus.
Darmstadt.  


Brasseur, Guy P. et al. (2017): Klimawandel in Deutschland,
Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven, Springer Spektrum.
Hamburg  


IPCC, 2021: Zusammenfassung für die politische
Entscheidungsfindung. In: Naturwissenschaftliche Grundlagen.
Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten Sachstandsbericht des
Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen
[Masson-Delmotte, V., P. Zhai, A. Pirani, S.L. Connors, C. Péan,
S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M.I. Gomis, M. Huang,
K. Leitzell, E. Lonnoy, J.B.R. Matthews, T.K. Maycock, T.
Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu, and B. Zhou (eds.)]. In Druck.
Deutsche Übersetzung auf Basis der Druckvorlage, Oktober 2021.
Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Bonn; Bundesministerium für
Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und
Technologie, Wien; Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
SCNAT, ProClim, Bern, Februar 2022  


Knieling J., Müller B. (2015): Klimaanpassung in der Stadt- und
Regionalentwicklung - Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und
Beispiele. München  


Kuttler, Wilhelm (2008): Zum Klima im urbanen Raum,
Klimastatusbericht 


Lozán, José L. et al. (2019). Warnsignal Klima: Die Städte. In
Warnsignal Klima: Die Städte. Hamburg, Germany: Verlag
Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO
Magazin-Hamburg. Hamburg  


Rösler, Jolk et al. (2015): Klimaschutz und Klimaanpassung, Wie
begegnen Kommunen dem Klimawandel? Beispiele aus der kommunalen
Praxis. Köln.  


Wittrock, Verena (2017): Südostasien, Klima, Kohle und Konzerne:
Städte gegen Klimawandel. Bonn 
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: