Rohstoff der Zukunft. Wenn bald keiner mehr Bock auf Schule hat.

Rohstoff der Zukunft. Wenn bald keiner mehr Bock auf Schule hat.

35 Minuten
Podcast
Podcaster
Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow

Beschreibung

vor 7 Monaten
Unsere Gesellschaft stellt hohe Erwartungen an Kinder: Sie sollen
hochintelligent, sozialkompetent, sportlich und am besten auch
künstlerisch begabt sein. Das erzeugt Druck. Bei den Schüler*Innen,
deren Eltern, aber auch bei den Lehrkräften. Für Pädagog*Innen oder
solche, die es werden wollen, bedeutet das eine Mammut-Aufgabe
mehr, die sie in ihrer ohnehin anspruchsvollen Rolle übernehmen
sollen. Die Folge: Der Job wird uninteressanter, der Mangel an
Lehrkräften verschärft sich. Drei von vier Lehrer*Innen gehen
vorzeitig in Pension. Viele Studierende zweifeln an einer Zukunft
im Bildungswesen. Die Anzahl derer, die ein Lehramtsstudium
beginnen, nimmt ab, und alarmierende 20 Prozent verlassen das
Studium vor Abschluss. Ein Quereinstieg ins Lehramt ist auch nicht
ohne Weiteres möglich. In dieser Folge diskutieren Jörg Schleburg
und Dr. Simon Mamerow wie es in Deutschland überhaupt zu diesem
Mangel an Lehrkräften kommen konnte? Was genau das Rollenprofil
einer Lehrkraft umfasst und welche Lösungswege es gibt?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: