#30 GPS-basiertes Tracking - ein (kritischer) Kommentar

#30 GPS-basiertes Tracking - ein (kritischer) Kommentar

23 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser Folge setzt sich Marcus (kritisch) mit allem rund ums
GPS-basierte Tracking von leistungsrelevanten Daten in
Spielsportarten auseinander. Dazu wird zuerst erklärt, welche
Sensorik überhaupt in den Trackingdevices steckt, wie diese
misst, was daraus abgeleitet werden kann und wo typische
Fehlerquellen liegen. Insbesondere wird der Einfluss der
Aufnahmefrequenz dargestellt, der kürzlich auch in einem Paper
von Gruber et al.
(https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/17543371221140517)
schön veranschaulicht und diskutiert wurde.


Abschließend gibt Marcus einen Einblick in eine noch nicht
veröffentlichte Validierungsstudie, die (hoffentlich) in Kürze in
den Proceedings vom World Congress of Performance Analysis in
Sports 2022 erscheinen wird.


Der Beitrag soll dazu aufrufen kritisch zu reflektieren und mit
Mut dafür zu kämpfen, dass zukünftig besser/genauer gearbeitet
wird ;)


Wir freuen uns, dass du wieder eingeschaltet hast!


Wenn du Fragen hast oder dich austauschen möchtest, dann
freuen wir uns auf deine Nachricht!


Meld dich gern unter:
podcast@inertialsensorik.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: